Inhaltszusammenfassung für DigitalBox IMPERIAL HD 3 K
Seite 1
Vorwort Bedienungsanleitung IMPERIAL HD 3 ® www.digitalbox.de Version 1.0...
Seite 2
SICHERHEITSVORKEHRUNG ACHTUNG: Das Blitzsymbol mit einem Warnung: Ausrufezeichen Pfeil am Ende im gleich- Öffnen Sie nicht das Ge- gleichseitigen Dreieck soll seitigen Dreieck soll den häuse, es besteht die Ge- den Benutzer auf wichtige Benutzer auf gefährliche fahr eines Stromschlags. Bedienungs- und Wartungs- Spannungen hinweisen...
SICHERHEITSVORKEHRUNG Zubehör: Nutzen Sie niemals Zubehör und/oder Zusatzgeräte ohne Genehmigung des Herstellers; solches Zubehör kann zu Feuer, Stromschlag oder anderen Personen- schäden führen. Aufstellungsort: Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen der Belüftung. Sie vermei- den eine Überhitzung des Geräts. Schließen Sie diese Öffnungen nicht. Die STB darf auch nicht auf ein Bett, Sofa oder andere weiche Unterlagen noch über einen Heizkörper oder einen Heizlüfter gestellt werden, um eine Verschließung dieser Öffnungen zu vermeiden.
1. RECEIVER & FERNBEDIENUNG 1.1 Beschreibung der Vorderseite Symbol Erläuterung Standby-Taster Rote Beleuchtung im Standby-Modus VFD-DISPLAY 12-stelliges alpahnummerisches VFD Display Signalempfänger - Befehle die auf der Fernbedienung IR-Sensor getätigt werden, werden hier mit dem IR-Sensor empfangen Hinter der Klappe befindet sich ein CI+/CI-Schacht zur CI+/CI-Schacht Aufnahme von CI+/CI-Modulen EXIT...
1. RECEIVER & FERNBEDIENUNG Beschreibung der Rückseite Symbol Erläuterung CABLE IN RF-Eingang für Verbindung zum Kabelanschluss LOOP OUT RF-Eingang für den Anschluss eines zweiten Receivers S/PDIF Digitaler Tonausgang zum Anschluss Ihrer digitalen HiFi- COAXIAL Anlage (5.1 Ton) über ein Koaxialkabel S/PDIF Digitaler Tonausgang zum Anschluss Ihrer digitalen HiFi- OPTICAL...
1. RECEIVER & FERNBEDIENUNG 1.3 Beschreibung der Fernbedienung Symbol Erläuterung POWER Einschalten / Standby AUDIO Auswahl des Audio-Formates. 0 - 9 Zahlen-/Zifferneingabe A - Z / Programmplatz Bedienungsanleitung...
Seite 9
Einschalten des Videotextes. Multifeed bei Pay-TV externes Speichermedium öffnen FAV+ / Favoritenliste vor uns zurück schalten FAV- Öffnet die Favoritenprogrammliste Startet den elektronischen Programmführer OK / Bestätigt Eingaben und Auswahl; öffnet die Programmliste ENTER Einstellen der Lautstärke; Navigation im Menü (links, rechts) MENU Öffnet und schließt das Hauptmenü...
1. RECEIVER & FERNBEDIENUNG Installation 1.4 USB Anschluss Dieses Gerät verfüg über zwei USB-Schnittstellen. Eine befindet sich auf der Rückseite des Gerätes und die zweite unter der Frontklappe. Mit dieser Schnittstelle können Sie u.a.: • Eine Aktualisierung Ihrer Betriebssoftware vornehmen. •...
1. RECEIVER & FERNBEDIENUNG 1.5.1 USB-Gerät anschließen Sie können das USB-Speichermedium durch verschiedene Aktionen am Receiver an- schließen. Netzschalter des Receivers ist auf Position „AUS“. Schließen Sie das Speich- ermedium an und schalten das Gerät am Netzschalter in die Position „ON.“ Der Receiver befindet sich im „STANDBY“.
Abschaltung! Sie können die ADF-Funktion in den Systemeinstellungen auch deaktivieren. 1.7 CI+ Schnittstelle Der IMPERIAL HD 3 K ist mit einer CI+ Schnittstelle ausgerüstet. Diese befindet sich hinter der Frontklappe des Receivers. INFO: CI+ ist eine Weiterentwicklung vom herkömmlichen CI Standard. In diesem Produkt wurde bereits ein CI+ Steckplatz eingebaut.
2. BESCHREIBUNG Mit dem Receiver können Sie unverschlüsselte (free-to-air) und verschlüsselte (abh. von eingesetzter Smartcard mit CI-Modul oder Smartcard/CI+ Modul) digitale TV-Programme im privaten Bereich über einen Kabelanschluss empfangen. (Smartkarten und/oder CI/CI+ Module gehören nicht zum Lieferumfang!) Nach dem Anschluss an das Kabelnetz muss ein kompletter Sendersuchlauf durch- geführt werden.
3. RECEIVER ANSCHLIESSEN Der Receiver wird über ein HF Koaxial-Kabel mit Ihrem Kabelanschluss verbunden. Das HF Koaxial-Kabel gehört nicht zum Lieferumfang. Achtung!! Verbinden Sie den Receiver erst mit dem Stromnetz, wenn Sie ihn ordnungsgemäß an alle Geräte angeschlossen haben und die Verbindung zum Kabelnetz vorgenommen ha- ben.
3. RECEIVER ANSCHLIESSEN Anschluss mit SCART-Kabel Stecken Sie das SCART-Kabel in die SCART-Buchse „TV“ am Receiver. Verbinden Sie das SCART-Kabel mit dem TV-Gerät. Beachten Sie die Bedienungsanlei- tung des TV-Geräts. Wenn Sie ein Video-Gerät anschließen möchten, stecken Sie ein Scart-Kabel in die Scart-Buchse „VCR“...
3. RECEIVER ANSCHLIESSEN Anschluss mit HDMI-Kabel Stecken Sie das HDMI-Kabel in die HDMI-Buchse „HDMI“ am Receiver. Verbinden Sie das HDMI-Kabel mit dem TV-Gerät. Bitte beachten Sie die Bedienungs-- anleitung des TV-Geräts. Wenn Sie ein Video-Gerät anschließen möchten, stecken Sie ein Scart-Kabel in die Scart-Buchse „VCR“...
3. RECEIVER ANSCHLIESSEN Anschluss mit YUV-Komponenten-Kabel (YPbPr-Komponenten) Wenn Sie ein TV-Gerät mit YUV-Anschlüssen (YPbPr-Komponenten) besitzen, können Sie dieses über den YPbPr Komponenten-Ausgang am Receiver anschließen. Dazu benötigen Sie ein YUV-Komponenten-Kabel (YPbPr). Verbinden Sie die Stecker des YUV-Komponenten-Kabels mit den entsprechenden Anschlüssen am TVGerät.
Seite 18
3. RECEIVER ANSCHLIESSEN Anschluss-Schema Bedienungsanleitung...
3. RECEIVER ANSCHLIESSEN Anschluss mit Cinch-Kabel Um den Ton über Ihre Stereo-Anlage wiederzugeben, verbinden Sie diese mit einem Cin- chkabel mit dem Receiver. Verbinden Sie die Anschlüsse „AUDIO-R“ und „AUDIO-L“ des Receivers mit den Audio- Eingängen der Stereo-Anlage. Achtung! Verbinden Sie niemals den Phono-Eingang Ihrer Stereo-Anlage mit dem Receiver, das kann Ihre Stereo-Anlage zerstören.
3. RECEIVER ANSCHLIESSEN Anschluss eines Audio-Digital-Receivers Wenn Sie die 5-Kanal-Audioübertragung (Dolby Digital Klang/AC3) nutzen wollen, müssen Sie Ihren Audio-Digital Receiver mit dem koaxialen oder optischen Ausgang des Receivers verbinden. Achtung! Verbinden Sie niemals den Phono-Eingang Ihres Audio-Digital-Receivers mit dem Recei- ver, das kann Ihre Stereo-Anlage zerstören.
3. RECEIVER ANSCHLIESSEN Wenn alle Geräte miteinander verbunden sind und Sie die Verbindung zu Ihrem Kabelan- schluss hergestellt haben, können Sie den Receiver einschalten. Kontrollieren Sie noch einmal den ordnungsgemäßen Anschluss aller Geräte. Stecken Sie die Netz-Stecker der angeschlossenen Geräte in die Netz-Steckdose und schalten Sie die angeschlossenen Ge- räte ein.
4. IN BETRIEB NEHMEN Achtung! Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Gesundheit und die Umwelt schädigen. Ent- sorgen Sie die Batterien deshalb unbedingt entsprechend den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Werfen Sie die Batterien niemals in den normalen Hausmüll. Die Fernbedienung übermittelt Infrarot-Signale an den Receiver. Die Funktion der Tasten entnehmen Sie bitte der Übersicht der Fernbedienung.
5. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG Einschalten der STB ► Schalten Sie den Netzschalter an der Geräterückseite auf auf Position „ON“. Sobald Sie den Receiver in Betrieb nehmen, leuchtet das Display auf der Vorderseite des Gerätes. ► Schalten Sie Ihr TV-Gerät ein. ► Stellen Sie an Ihrem TV-Gerät den AV- oder HDMI-Kanal ein. Befolgen Sie die Anwei- sungen und Hinweise in der Bedienungsanleitung des TV-Gerätes.
5. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG Standby-Modus 1. Drücken Sie die [Power]-Taste an der Vorderseite, um vom Fernseh-/Radio-Modus in den Standby- Modus umzuschalten. 2. Drücken Sie im Standby-Modus erneut die [Power]-Taste, um in den Fernseh-/Radio-Modus zurückzuschalten. Der zuletzt gewählte Sender wird angezeigt. 3. Drücken Sie zum vollständigen Ausschalten der STB den Hauptschalter an der Rückseite.
5. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG Programm wählen Im TV- oder Radio-Modus können die gespeicherten Programme mit den Tasten [CH▲] oder [CH▼] auf- oder absteigend umgeschaltet werden. ► Drücken Sie die Taste [CH▲] und wechseln Sie in das nächste Programm. ► Drücken Sie die Taste [CH▼] und wechseln Sie in das vorherige Programm. ►...
5. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG Lautstärke einstellen Im TV- oder Radio-Modus kann mit den Tasten [◄V / V►] die Lautstärke auf- oder abstei- gend geregelt werden. ► Drücken Sie die Taste [◄ V], um die Laut- stärke zu verringern. ► Drücken Sie die Taste [V ►], um die Laut- stärke zu erhöhen.
5. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG Untertitel ► Drücken Sie die Taste [SUB] (Subtitle, deutsch: Untertitel). Mit dieser Optionstaste können Sie die Untertitelfunktion aktivieren, mit den Tasten [▲CH /CH▼] können Sie den gewünschten Untertitel auswählen und durch [OK] bestätigen. Der Untertitel wird dann automatisch am unteren Bildrand angezeigt. ACHTUNG: Bitte beachten Sie, dass die Auswahloptionen nicht bei allen Sendern oder Sendungen zur Verfügung stehen.
5. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG 5.10 Auswahl wählen Die Wahl der Auflösung können Sie durch Drücken der [BLAUEN] Taste vornehmen. Sie können durch mehrfaches Drücken zwischen verschiedenen Auflösungen hin- und herschalten (480/576p, 480/576i, 720p, 1080i oder 1080p). 5.11 Informationsleiste Bei einen Programmwechsel wird auf Ihrem Bildschirm für einige Sekunden ein Informa- tionsfenster zur laufenden Sendung eingeblendet.
5. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG 5.12 EPG (Elektronische Programmzeitschrift) Mit der [EPG] Taste Ihrer Fernbedienung rufen Sie den elektronischen Programmführ- er auf. Die dort aufgeführten Informationen werden vom Programmanbieter zur Verfü- gung gestellt. Es werden verschiedene EPG Ansichten von unserem System angeboten. Beim ersten Aufrufen der Elektronischen Pro- grammzeitschrift mit der [EPG] Taste, wird Ihnen die Single-Ansicht angezeigt.
5. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG 5.13 Aufnahme/Timer programmieren via EPG Eine weitere wichtige Möglichkeit des EPG ist das bequeme Programmieren einer Aufnahme bzw eines Timers. Hierbei werden die EPG Daten, die vom Programmanbieter zur Verfügung gestellt werden, übernommen. Um eine Aufnahme/Timer zu programmieren, gehen Sie wie folgt vor: ►...
5. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG ► Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH/CH▼] die gewünschte Option aus. ► Die verschiedenen Auswahlmöglichkeiten können Sie durch Drücken der..Pfeiltasten [◄ V / V ►] ... Zifferntasten 0-9 ... [OK] Taste (Drop-Down-Menü) aufrufen und wählen. ►...
Seite 32
6. MENü-STRUKTUR Timer-Programmierung... Aufzeichnung von Programmen über die Timerfunktion. Mosaikvorschau... Multivorschau für Programme. Es werden 9 Programme jeweils gleich- zeitig angezeigt. Audiokanal auswählen... Auswahlmöglichkeiten der verschiedenen Audio-Einstellungen. Systemeinstellungen... Spracheinstellungen... Auswahl der Sprache für das OSD-Menü, den Ton und die Untertitel. Zeit- u.
Seite 33
6. MENü-STRUKTUR Allgemeine Einstellungen... Einstellungen für An- und Abschalteigen- schaften des Gerätes. CI-Einstellungen... Informationen zum eingeschobenen Modul. OSD-Einstellungen... Auswahl und Einstellung für das auf dem Bildschirm angezeigte Infobanner. Massenspeicher-Einstellungen... Auswahl und Einstellung für das ange- schlossene USB-Speichermedium. Passworteinstellungen... Änderung des Passwortes und Einstel- lungen zum Sperren einzelner Systeme.
6. MENü-STRUKTUR ► Drücken Sie die Taste [MENü], um das Bildschirmmenü aufzurufen. Mit derselben Taste oder der [EXIT] Taste schließen Sie das Bildschirmmenü. ► Zum auswählen der einzelnen Menüpunkten drücken Sie die [▲CH/CH▼] Tasten auf Ihrer Fernbedienung. Mit der [OK] Taste bestätigen Sie die Auswahl. ►...
7. HAUPTMENü In der linken Spalte werden die jeweiligen Laufwerke aufgelistet, in der rechten Spalte wird der Inhalt des jeweiligen Laufwerkes (Ord- ner, Dateien) angezeigt. ► Drücken Sie die Pfeiltasten [▲CH/CH▼], um ggf. zwischen verschiedenen Laufwerk- en zu wechseln. ► Drücken Sie die [OK] Taste, um innerhalb des Laufwerkes Dateien oder Ordner aus- zuwählen.
Seite 36
7. HAUPTMENü Neues Verzeichnis ► Drücken Sie die [GELBE] Taste, um die ver- schiedenen Optionen aufzurufen. ► Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH/CH▼] die Option „NEUES VERZEICHNIS“ ► Drücken Sie zur Bestätigung die Taste [OK]. Es wird nun einen neues Verzeichnis in der linken Spalte innerhalb des Speichermediums angelegt.
Seite 37
7. HAUPTMENü Verschieben ► Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH/CH▼] die gewünschte Datei aus. ► Drücken Sie die [GELBE] Taste und wählen Sie die Option „VERSCHIEBEN“ aus. ► Drücken Sie zur Bestätigung die Taste [OK]. ► Anschließend wählen Sie den Ort aus wohin die Datei verschoben werden soll.
Seite 38
7. HAUPTMENü Umbenennen ► Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH/CH▼] die gewünschte Datei aus. ► Drücken Sie die [GELBE] Taste und wählen Sie die Option „UMBENENNEN“ aus. ► Drücken Sie zur Bestätigung die Taste [OK]. Ein Dialogfenster öffnet sich. (Siehe Abb.) Geben Sie mit Hilfe Ihrer Fernbedienung der Datei einen individuellen Namen.
7. HAUPTMENü Menü - Medienbetrachter Sie können in diesem Menüpunkt Ihre Medien-Dateien, wie Musik und Fotos, aufrufen und wiedergeben. ACHTUNG: Dieser Menüpunkt ist nur aktiv bei angeschlossenen USB-Speichermedien. ► Drücken Sie die Taste [MENU], um das Hauptmenü aufzurufen. ► Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH/CH▼] das Menü...
Seite 40
7. HAUPTMENU ► Drücken Sie die Pfeiltasten [▲CH/CH▼], um ggf. zwischen verschiedenen Laufwerk- en zu wechseln. ► Drücken Sie die [OK] Taste, um an- schließend innerhalb des Laufwerkes mit den Pfeiltasten [▲CH/CH▼] die gewün- schte Datei auszuwählen. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit [OK]. Die ausgewählte Datei wird auf dem Bild- schirm wiedergegeben bzw.
7. HAUPTMENU 7.2.2 Medienbetrachter - Musik auswählen Sie können in diesem Menüpunkt Ihre Musik- Dateien wiedergeben, die Sie zuvor auf einen externen USB-Speichermedium abgelegt haben. Es werden Musik-Dateien im Format .MP3 und .WMA auf diesem Gerät unter- stützt. Rufen Sie das zuvor beschriebene Menü auf und gehen Sie wie folgt vor.
7. HAUPTMENü Es stehen Ihnen folgende Navigationsmöglichkeiten zur Verfügung: Beschriftung Erklärung Beschriftung Erklärung Vorheriger Musiktitel Nächster Musiktitel Wiedergabe stoppen Wiedergabe starten; Beim erneuten Drücken der PLAY Taste pausiert das Musikstück. Nochmaliges Drücken setzt die Wiedergabe fort. [MENÜ] Zurück zum Menü [EXIT] = Wiedergabe beenden, Menü...
7. HAUPTMENü 7.3.1 Aufnahmen - Liste der Aufnahmen Aktuell ausgewählte Aufnahme. Liste der Informationen Mit den Pfeiltasten ▲/▼ können Navigationsmöglichkeiten Aufnahmen zur Aufnahme Sie innerhalb der Liste wählen. Es stehen Ihnen folgende Navigationsmöglichkeiten zur Verfügung: Beschriftung Erklärung Beschriftung Erklärung Auswahl wiedergeben. GELB Aufnahme umbenennen.
7. HAUPTMENü 7.3.2 Aufnahmen - Erweiterte Optionen Titel umbenennen ► Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH/CH▼] die gewünschte Datei aus. ► Drücken Sie die [GELBE] Taste um den Ti- tel umzubennen. Ein Dialogfenster öffnet sich. (Siehe Abb. ) Geben Sie mit Hilfe Ihrer Fernbedienung der Datei einen individuellen Namen.
7. HAUPTMENü Aufnahme entfernen ► Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH/CH▼] die gewünschte Datei aus. ► Drücken Sie die [ROTE] Taste und wählen Sie die Option „AUFNAHME ENTFERNEN“ aus. Ein Dialogfenster öffnet sich. ► Bestätigen Sie den Vorgang mit der [OK] Taste.
Seite 46
7. HAUPTMENü Programm- Aktuelle Name der aufgezeichneten Dialogfenster Statusbalken platz Uhrzeit Sendung. Status der FSK: Wiedergabe Altersfreigabe Sprachaus- und bereits der aufge- gabe verstrichene nommenen Zeit. Sendung. Bedienungsanleitung...
7. HAUPTMENü 7.3.4 Funktionstasten auf der Fernbedienung Auf dem unteren Abschnitt der Fernbedienung sind alle relevanten Funktionstasten, die Sie bei der Wiedergabe von Aufnahmen benötigen, vorhanden. Anbei wird hier beschrie- ben welche Funktion jede einzelne Taste bei einer Wiedergabe zu Verfügung steht. Symbol Erläuterung Stoppen der Aufnahme sowie der Wiedergabe.
7. HAUPTMENü Timer-Programmierung Sie können in diesem Menüpunkt (TIMER- PROGRAMMIERUNG...) Aufnahmen program- mieren und planen. ACHTUNG: Beachten Sie, dass Aufnahmen nur bei angeschlossenen USB-Speicherme- dien getätigt werden können. Beachten Sie, dass die Multi-Sender-Vorschau während ein- er Aufnahme nicht zur Verfügung steht. Auf- nahmen von Pay-TV-Kanälen, z.B.
7. HAUPTMENü 7.4.2 Timer programmieren - Timer hinzufügen ► Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH/CH▼] die Zeile “Neuen Timer Hinzufügen” aus. ► Drücken Sie die [OK] Taste, um einen neu- en Timer zu programmieren. Ein Dialogfenster öffnet sich. Aktionszeiten programmieren Sie können nun Ihre individuellen Einstellungen zum Programmieren des Timers vornehmen.
Seite 50
7. HAUPTMENü Aktion Option Erläuterung Geben Sie der Aufnahme einen bestimm- Titel Texteingabe ten Namen. Aufnahme, Wählen Sie den gewünschten Timer Type. Timer Type Sender umschalten, (Verwenden Sie hierfür die Pfeiltasten ◄ / Ausschalten ►) Geben Sie das gewünschte Datum ein, wann der Timer aktiv sein soll.
7. HAUPTMENü 7.4.3 Timer programmieren - Eintrag löschen Sie können eine vorhandene „Timer Program- mierung“ aus der Liste löschen. Hierzu gehen Sie wie folgt vor: Rufen Sie den Menüpunkt TIMER PROGRAM- MIEREN wie zuvor beschrieben auf. ► Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH/CH▼] den gewünschten Timer aus der Liste aus.
7. HAUPTMENü Menü - Mosaikvorschau Sie können in diesen Menüpunkt eine Mo- saikvorschau wählen. Mit dieser Vorschau sehen Sie neun Programme gleichzeitig auf einem Blick direkt auf Ihrem Fernseher. ► Drücken Sie die Taste [MENU], um das Hauptmenü aufzurufen. ► Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH/CH▼] das Menü...
7. HAUPTMENü Menü - Systemeinstellungen Sie können in diesem Menüpunkt alle relevanten Einstellungen des Receivers vornehmen. ► Drücken Sie die Taste [MENU], um das Hauptmenü aufzurufen. ► Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH/CH▼] das Menü „Systemeinstellungen...“ ► Drücken Sie zur Bestätigung die Taste [OK]. INFO: Diese Einstellungen sollten Sie u.a.
7. HAUPTMENü 7.6.1 Systemeinstellungen - Spracheinstellungen Führen Sie hier die gewünschten Optionen zur Personalisierung Ihres Receivers aus. ► Drücken Sie die [MENü] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ► Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH/ CH▼] den Menüpunkt SYSTEMEINSTEL- LUNGEN. ► Drücken Sie die [OK] Taste. ►...
7. HAUPTMENü 7.6.2 Systemeinstellungen - Zeit- und Datumseinstellungen Führen Sie hier die gewünschten Zeit- und Datumseinstellungen zur Personalisierung Ihres Receivers aus. ► Drücken Sie die [MENü] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ► Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH/ CH▼] den Menüpunkt SYSTEMEINSTEL- LUNGEN.
Seite 56
7. HAUPTMENü Im Menü Systemeinstellungen wählen Sie den Punkt ANTENNEN UND PROGRAMMEIN- STELLUNGEN und bestätigen mit [OK]. Im diesem Menü wählen Sie Menüpunkt EMP- FÄNGEREINSTELLUNGEN. Bestätigen Sie mit [OK]. Bedienungsanleitung...
7. HAUPTMENü 7.6.3 Systemeinstellungen - Antennen und Programmeinstellungen Führen Sie hier die gewünschten Optionen zur Personalisierung Ihres Receivers aus. ► Drücken Sie die [MENü] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ► Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] den Menüpunkt SYSTEMEINSTEL- LUNGEN.
7. HAUPTMENü Programmsuche Wählen Sie im Hauptmenü den Punkt SYSTEMEINSTELLUNGEN und bestätigen Sie mit [OK]. Gehen Sie mit den Cursortasten zum Punkt ANTENNEN UND PROGRAMMEINSTEL- LUNGEN und bestätigen Sie mit [OK]. Wählen Sie jetzt im Menü ANTENNEN UND PROGRAMMEINSTELLUNGEN mit den Cur- sortasten den Punkt PROGRAMMSUCHLAUF DVB- C und bestätigen Sie mit [OK].
Seite 59
7. HAUPTMENü • Suchlaufmodus NUR EIN KANAL Hier können Sie gezielt nach einzelnen Transpondern suchen. Diese Programmsuche und Einstellungen setzt voraus, dass Ihnen die zu suchenden Parameter bekannt sind. Wählen Sie unter dem Punkt ART DES SUCH- LAUFS, NUR EIN KANAL an. Gehen Sie dann mit dem Cursor auf den Punkt KANAL BEAR- BEITEN/AUSWÄHLEN.
Seite 60
7. HAUPTMENü INFO: Wenn ein neues Programm gefunden wurde, wird dies in der Liste “WEIß” an- gezeigt. Sollte ein Sender schon in der Hauptprogrammliste vorhanden sein, wird dieser “GRAU” angezeigt. Ein verschlüsselter Sender wird mit dem SCHLÜSSELSYMBOL vor dem Senderna- men gekennzeichnet.
7. HAUPTMENU Programmliste bearbeiten Sie können in diesem Menüpunkt ver- schiedene Optionen zum Verwalten Ihrer PROGRAMMLISTE vornehmen. Sie können u.a. Favoritenlisten anlegen, Einträge löschen, usw. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ► Drücken Sie die [MENü] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►...
Seite 62
7. HAUPTMENU TV- oder Aktives Weitere Optionen zur Dialogfenster Radio Pro- Fenster bzw. Favoritenlisten Bearbeitung grammliste Auswahl Bedienungsanleitung...
Seite 63
7. HAUPTMENü Es stehen folgende Auswahlmöglichkeiten zur individuellen Bearbeitung der Programmliste zur Verfügung! Symbol Erläuterung Wechsel Sie zwischen dem linken und rechten Fenster. Das aktive Fenster ist jeweils farbig unterlegt. TV/R Wechsel Sie zwischen der TV- und Radioliste. (TV) Ausgewähltes Programm verschieben Zur Favoritenliste hinzufügen.
7. HAUPTMENü 7.6.4 Systemeinstellungen - Audio- und Videoeinstellungen Sie können in diesem Menüpunkt verschiedene Optionen zu AUDIO- UND VIDEOEINSTEL- LUNGEN vornehmen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ► Drücken Sie die [MENü] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ► Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] den Menüpunkt SYSTEM-EINSTEL- LUNGEN.
Seite 65
7. HAUPTMENü Es stehen folgende Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung: Aktion Option Erläuterung Wählen Sie das Format Ihres Format des Fernsehgerätes aus. 4:3, 16:9 Fernsehers (Verwenden Sie hierfür die Pfeiltasten ◄ / ► oder die OK Taste (Um das Drop-Down-Menü aufzurufen)). Letterbox - Empfohlene Einstellung, falls ein 4:3 TV-Gerät angeschlossen ist.
Seite 66
7. HAUPTMENU Fortsetzung der Seite zuvor... Aktion Option Erläuterung Wählen Sie die gewünschte Option aus. Digitaler PCM, Orginal (Verwenden Sie hierfür die Pfeiltasten ◄ / ► oder die OK Taste Audioausgang (Um das Drop-Down-Menü aufzurufen)). Wählen Sie die gewünschte Option aus. Lippen- Auto, Manuell (Verwenden Sie hierfür die Pfeiltasten ◄...
7. HAUPTMENU 7.6.5 Systemeinstellungen - Allgemeine Einstellungen Sie können in diesem Menüpunkt verschiedene Optionen zum Energiemanagement des Receivers vornehmen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ► Drücken Sie die [MENü] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ► Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] den Menüpunkt SYSTEM-EINSTEL- LUNGEN.
7. HAUPTMENü 7.6.6 Systemeinstellungen - CI-Einstellungen Sie können in diesem Menüpunkt Informa- tionen zum CI-Modul, welches sich Im CI-Slot befindet, einsehen und ggf. verschiedene Op- tionen, wie z.B. PIN-Code, ändern. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ► Drücken Sie die [MENü] Taste, um das Hauptmenü...
7. HAUPTMENü 7.6.7 Systemeinstellungen - OSD-Einstellungen Sie können in diesem Menüpunkt verschiedene Optionen zum OSD-Menü (engl. „On-Screen Display“, deutsch „Bildschirmanzeige“) des Receivers vornehmen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ► Drücken Sie die [MENü] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ► Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] den Menüpunkt SYSTEM-EINSTEL- LUNGEN.
7. HAUPTMENU 7.6.8 Systemeinstellungen - Massenspeicher Einstellungen Sie können in diesen Menüpunkt Einstellungen zum angeschlossenen Speichermedium (Formatierung, umbenennen oder PVR Sprungfunktion) vornehmen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ► Drücken Sie die [MENü] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ► Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] den Menüpunkt SYSTEM-EINSTEL- LUNGEN.
7. HAUPTMENU Massenspeicher Einstellungen - Speichermedium formatieren Sie können hier das angeschlossene Speichermedium formatieren. INFO: Bei der Formatierung des USB-Spei- chermediums werden alle sich auf dem Speichermedium befindlichen Daten unwider- ruflich gelöscht. Wir übernehmen keinerlei Gewähr bei Datenverlusten oder eventuellen Schäden bei unsachgemäßer Benutzung.
7. HAUPTMENü Massenspeicher Einstellungen - Speichermedium umbenennen Sie können hier das angeschlossene Speichermedium umbenennen und ggf. einen indivi- duellen Namen vergeben. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ► Drücken Sie die [MENü] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ► Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] den Menüpunkt SYSTEM-EINSTEL- LUNGEN.
7. HAUPTMENü Es stehen Ihnen folgende Navigationsmöglichkeiten zur Verfügung: Beschriftung Erklärung Beschriftung Erklärung Schritt zurück ohne zu [◄ V / V ►] Curser bewegen. löschen. GRÜN Ausgewählter Buchstabe [▲CH/CH▼] Zeichen schrittweise bzw. Zeichen wird entfernt. wählen. GELB Sie können einen Abc123 Sie können mit den zusätzlichen Bustaben,...
7. HAUPTMENU 7.6.9 Systemeinstellungen - Passworteinstellungen Sie können im Menü PASSWORTEINSTELLUNGEN verschiedene Einstellungen zur Sicher- heit Ihres Receiver vornehmen. INFO: Das vom Hersteller voreingestellte Passwort lautet „0 0 0 0“. Dieses Passwort können Sie individuell verändern. Sollte Sie das Passwort einmal vergessen haben, können Sie durch Eingabe des Masterpassworts jed- erzeit auf das System wieder zugreifen.
7. HAUPTMENU Passworteinstellungen - Passwort für gesperrte Programme Sie können unter diesen Menüpunkt das voreingestellte Passwort Ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen und ändern. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ► Drücken Sie die [MENü] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ► Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] den Menüpunkt SYSTEM-EINSTELLUN- GEN.
Softwareaktualisierung - Von Datei aktualisieren Wenn Sie die Software via USB aktualisieren möchten, gehen Sie dazu wie folgt vor: VORBEREITUNGEN: 1. Öffnen Sie unsere Internetseite www.digitalbox.de und anschließend die Kategorie „Support“. 2. Wählen Sie Ihre Modellbezeichnung aus und laden Sie die gewünschte Software herunter.
Seite 77
7. HAUPTMENü ► Drücken Sie die [MENü] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ► Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] den Menüpunkt SYSTEM-EINSTEL- LUNGEN. ► Drücken Sie die [OK] Taste. ► Anschließend wählen Sie das Untermenü SOFTWAREAKTUALISIERUNG... aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der [OK] Taste.
7. HAUPTMENU Es erscheint nun eine Abfragebestätigung, um die Aktualisierung der Software zu starten oder um dies abzubrechen. ► Wenn Sie die Aktualisierung starten möchten, drücken Sie die [OK] Taste. Der Receiver wird nun aktualisiert. INFO: Warten Sie, bis der Receiver neu start- et.
7. HAUPTMENU Wenn eine neue Software geladen wird, sehen Sie anhand des Fortschrittsbalkens den aktuellen Verlauf auf Ihrem Bildschirm. INFO: Warten Sie, bis der Receiver neu startet. In dieser Zeit bitte das Gerät nicht ausschalten. Softwareaktualisierung - Letzte Version wiederherstellen Sie können Im Menüpunkt LETZTE VERSION WIEDERHERSTELLEN die letzte Version Ihres Gerätes wiederherstellen ohne diese noch-...
7. HAUPTMENü ► Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] den Menüpunkt SYSTEM-EINSTEL- LUNGEN. ► Drücken Sie die [OK] Taste. ► Anschließend wählen Sie das Untermenü SOFTWAREAKTUALISIERUNG... aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der [OK] Taste. ► Wählen Sie nun mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] den Punkt AKTUELLE SOFTWARE SPEICHERN aus.
7. HAUPTMENü 7.6.12 Information In diesem Menü können Sie alle System- und Programminformationen abrufen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ► Drücken Sie die [MENü] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ► Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲CH / CH▼] den Menüpunkt INFORMATION... ►...
Seite 82
7. HAUPTMENü In diesem Dialogfenster können Sie nun alle Informationen, z.B. PID Daten, Bitrate, Audio, usw. zum aktuell geschauten Sender einsehen. ► Drücken Sie die [MENU] Taste, um einen Schritt zurück zu gehen. ► Drücken Sie die [EXIT] Taste, um das Menü zu verlassen.
8. SERVICE UND SUPPORT 8.1 Receiver abbauen und lagern • Ziehen Sie den Netzstecker des Receivers und der angeschlossenen Geräte aus der Netzsteckdose. • Schrauben Sie das oder die Antennenkabel vom Receiver ab. • Trennen Sie die weiteren Verbindungskabel vom Receiver und den übrigen ange- schlossenen Geräten.
8. SERVICE UND SUPPORT 8.3 Fehlfunktionen beseitigen Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe Das Stromkabel ist nicht angeschlossen. • Schließen Sie das Stromkabel an die Netzsteckdose an. Das Display an der Vorderseite Der Netzschalter ist nicht eingeschaltet. leuchtet nicht. • Schalten Sie den Netzschalter auf der Geräterückseite ein. Kein oder nur ein schwaches Signal.
8. SERVICE UND SUPPORT Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe Die Batterien sind verbraucht. • Ersetzen Sie die Batterien durch frische. Die Fernbedienung funktioniert nicht. Die Fernbedienung ist falsch ausgerichtet. • Richten Sie die Fernbedienung auf die Vorderseite des Recei- vers und stellen Sie sicher, dass kein Hindernis zwischen Fernbedienung und Receiver steht.
Hilfe an. In unserem Servicebereich stehen Ihnen professionelle Fachkräfte Rede und Antwort. Hier können Sie alle Fragen stellen, die Sie bezüglich der DigitalBOX Produkte haben, sowie Tipps zur Lokalisierung einer möglichen Fehlerursache. Unsere Techniker stehen Ihnen von Montag - Freitag von 8.00 Uhr bis 16.45 Uhr unter folgender Rufnummer zur Verfügung:...