Bedienungsanleitung
Kompakter elektronischer
Knaufzylinder
Is616x
3.6
Batteriewechsel
Stellen Sie vor dem Batteriewechsel fest, in welcher Phase des
Batteriemanagements sich das Knaufmodul befindet:
-
Ohne Batteriewarnung (Phase0), Batteriemanagement Phase 1 oder
2: Batteriewechsel wie in Kapitel 3.6.1 beschrieben.
-
Batteriemanagement Phase 3: Batteriewechsel wie in Kapitel 3.6.2 beschrieben
-
Batteriewechsel bei komplett entleerter Batterie, wenn Batteriemanagement Phase 3
übergangen wurde (und sich das Knaufmodul damit noch nicht in
Batteriewechselposition befindet): Batteriewechsel wie in Kapitel 3.7 beschrieben
Verwenden Sie ausschließlich über Is bezogene Batterien.
Bei Batteriewechsel von im Außenbereich eingesetzten Knaufmodulen wechseln Sie bitte
auch den Dichtungsring des Knaufmoduls wie in Kapitel 3.8 beschrieben.
Vor dem Öffnen des Knaufs darauf achten, dass keine elektrostatische Entladung
stattfinden kann. Dies erreicht man zum Beispiel dadurch, dass man sich durch Berührung
eines geerdeten Gegenstandes (Heizung) selbst erdet.
Führen Sie den Batteriewechsel bei geöffneter Tür durch.
Zu Reparaturzwecken ist eine Funktion in die Firmware eingebaut, die es ermöglicht bei
ausgebautem Knaufmodul unter bestimmten Bedingungen die Batteriewechselposition
ohne Hilfsmittel anzufahren. Dies geschieht, wenn sich das Knaufmodul in aufrechter
Position befindet (Leseseite nach oben) und magnetisch geweckt wird.
Seite 23 von 40