Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotex A1 BO 20i Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachbetrieb Seite 19

A1 bo inline
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A1 BO 20i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis: Alle Angaben über die
Regelung ROTEX THETA 23R (Ein-
stellung, Programmierung, Parameter
usw.) befinden sich in der separaten
„Bedienungsanleitung für den Heizungs-
fachmann ROTEX THETA Regelung", die
im Lieferumfang des A1 BO-Kessels
enthalten ist.
6 Dreh-Taster
Mit dem Dreh-Taster können Betriebseinstel-
lungen angewählt, Sollwerte geändert und
durch anschließendes Antippen abgespeichert
werden.
Drehen nach rechts (+):
zunehmende Verstellung
Drehen nach links (–):
abnehmende Verstellung
Antippen: Übernehmen
des angewählten Wertes,
abspeichern
Lang drücken: Einsprung in die
Programmierebene (Ebenen-
auswahl)
7 Tages-Raumsolltemperatur
Dient zur Anwahl und Einstellung der Soll-
temperatur bei "Normalbetrieb".
Einstellung: nach individuellem Temperatur-
empfinden.
8 Abgesenkte Raumsolltemperatur
Dient zur Anwahl und Einstellung der Solltem-
peratur im Absenkbetrieb (Nachtabsenkung).
Einstellung: nach individuellem Temperatur-
empfinden.
9 Warmwasserspeicher-Solltemperatur
Dient zur Anwahl und Einstellung der Solltem-
peratur des Warmwasserspeichers.
Einstellung: nach individuellem Warmwasser-
bedarf. Durch langen Tastendruck kann eine
außerplanmäßige Speicherladung (während
Absenkphasen) ausgelöst werden.
10 Betriebsartenwahltaste
Es können folgende Betriebsarten angewählt
werden:
1. Vorübergehende Betriebsarten:
URLAUB
Frostgesicherte Ab-
schaltung von Heizung
und Warmwasser
während der Urlaubszeit
ABWESEND Kurzfristige Unter-
brechung des Heizbe-
triebes bei Abwesenheit
PARTY
Verlängerter Heizbetrieb
über die reguläre Heiz-
zeit hinaus
2. Automatikbetrieb:
AUTOMATIK Automatischer Heiz- und
Absenkbetrieb nach
Schaltzeitprogramm
SOMMER
Ausschließlicher Warm-
wasserbetrieb nach
Schaltzeitprogramm,
Heizung frostgesichert
abgeschaltet
3. Dauerbetriebsarten:
HEIZEN
Ständiger Heizbetrieb
ohne zeitliche Ein-
schränkung
REDUZIERT
Ständiger reduzierter
Heizbetrieb ohne zeit-
liche Einschränkung
STANDBY
Frostgesicherte Ab-
schaltung von Heizung
und Warmwasser
Anwendung: Die Betriebsarten können nach
Druck der Betriebsartenwahltaste (Pos. 10) mit
dem Dreh-Taster (Pos. 6) eingestellt werden.
11 Einstellung Automatik-Zeitprogramm
Dient zur schnelleren Auswahl eines der
3 verfügbaren Zeitschaltprogramme. Zum
Anpassen der Schaltzeiten siehe Kurz-Bedie-
nungsanleitung oder Bedienungsanleitung
ROTEX-THETA-Regelung.
12 Anlageninformationen
Nach Antippen der Info-Taste können mittels
Dreh Taster (Pos. 6) alle Anlagentemperaturen
und die Betriebszustände aller Anlagenkompo-
nenten nacheinander abgefragt werden.
13 Emissionsmessung, Handbetrieb,
Entstörfunktion
Hand-Taste hat 3 Funktionen:
• Emissionsmessung für den Schornsteinfeger
(Antippen): Der Wärmeerzeuger regelt auf die
vorgegebene Maximaltemperatur.
Das 3-Wege-Umschaltventil steht so lange auf
Speicherladung bis die maximal mögliche
Speichertemperatur erreicht ist. Danach wird
auf Heizung umgeschaltet.
• Handbetrieb (5 sec lang drücken): Der
Wärmeerzeuger wird nach dem eingestellten
Sollwert (Wärmeerzeugertemperatur) geregelt.
Das 3-Wege-Umschaltventil steht so lange auf
Speicherladung, bis die maximal mögliche
Speichertemperatur erreicht ist. Danach wird
auf Heizung umgeschaltet.
• Entstörung: Meldet der Feuerungsautomat
des Öl-Brenners (siehe Kapitel 5) eine Störung,
so wird im Display (Pos. 14) „<<RESET" ange-
zeigt. In dieser Situation beendet ein kurzer
Tastendruck die Störung. Bei wiederholt auf-
tretender Brennerstörung muss die Ursache
behoben werden (siehe auch Kapitel 5:
Ölbrenner).
14 Display (beleuchtet)
Das Standard-Display im Betrieb zeigt den
Wochentag, das Datum, die Uhrzeit und die
Wärmeerzeuger-Temperatur. Ein Markierungs-
balken kennzeichnet die aktive Betriebsart.
Weitere Anzeigen am Display siehe separate
„Bedienungsanleitung für den Heizungsfach-
mann ROTEX THETA Regelung"
15 Kurzbedienungsanleitung
16 STB (Sicherheits-Temperatur-
Begrenzer)
Schaltet Brenner ab und verriegelt gegen
automatisches Wiedereinschalten, wenn die
Kesseltemperatur unzulässig hoch steigt.
[ 19 ]

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A1 bo 35A1 bo 27iA1 bo 35i

Inhaltsverzeichnis