Herunterladen Diese Seite drucken

Tatramat VTS 200 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

6
INBETRIEBNAHME DES
WARMWASSERSPEICHERS
Die Inbetriebnahme muss den Forderun−
gen dieser Betriebsanweisung entspre−
chen.
Es ist notwendig dass die Inbetriebnahme
von einem Fachmann nach den rechts−
kräftigen Normen und Vorschriften durch−
geführt ist.
Der Speicher muss auf einer Oberfläche
stehen, die widerstandsfähig gegen
Wärme ist und eine genügende Festigkeit
für das Gewicht des gefüllten Speichers.
Installationbeispiele sind auf den Bildern
Nr. 3 und Nr.4 abgebildet.
Vor der ersten Inbetriebnahme oder nach
einem längeren Nichtbedienen ist es
notwendig:
− durch das Öffnen des Ventils an einer
der Entnahmestellen die Füllung des
Speichers mit Wasser zu kontrollieren.
Wenn das Wasser ausfliesst, ist der
Speicher eingefüllt.
− Die Funktion des Sicherheitsventiles zu
überprüfen
HEIZUNGANSCHLUSS
Das Wasser im Speicher darf nur auf
maximale Temperatur von 95°C erwärmt
sein. Für die Sicherung, dass die Tempe−
ratur nicht die 95°C überschreitet, muss
die Temperaturregulation durch ein
geeigneter Thermostat gewährleistet sein.
Die Rohre für die Fühler des Thermostates
sind auf dem Zylinderteil des Aussen−
mantels plaziert.
BEDIENUNGSANLEITUNG − VTS
WASSERLEITUNGANSCHLUSS
Die Inbetriebnahme muss der Norm STN
06 0830 entsprechen.
Der Speicher darf nicht ohne Sicherheits−
ventil und die Rückschlagklappe ange−
schlossen werden.
Die Installation und Inbetriebnahme des
Sicherheitsventiles sollen nach den
Anweisungen gemacht werden. Die
Funktion des Sicherheitsventiles muss
überprüft werden:
− einmal pro Monat während des Spei−
chersbetriebes
− bei jedem Abbruch des Betriebes, der
länger als 5 Tage dauert
Beim Wasserüberdruck in der Wasserlei−
tung, der höher ist als der, auf den der
Sicherheitsventil eingestellt ist, muss vor
diesem Ventil noch ein Reduktionsventil
angebracht sein, damit der Sicherheits−
ventil nicht ständig den erhöhten Über−
druck in die Abwasserleitung durchlässt.
Das bei der Erwärmung durchgelassene
Wasser muss in die Abfallleitung abgelei−
tet werden.
Auf der Warmwasserleitung können
mehrere Entnahmestellen angeschlossen
werden /Waschbecken, Küchenspülle usw/
.
Die einzelnen Entnahmstellen sollen mit
geigneten Mischbatterien versehen
werden.
Warmwasserleitung vom Speicher bis die
Entnahmestellen sowie auch die Leitung
der Heizwasser sind empfehlenswert zu
isolieren um Temperaturverluste zu
verhindern.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vts 300