Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gaswechsel Nicht In Der Geplanten Tiefe Durchgeführt; Verzögerter Gaswechsel; Abtauchen Unter Die Mod Nach Einem Gaswechsel; Tauchen Im Ccr-Modus - SCUBAPRO-UWATEC M2 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

entsprechende MOD wird blinken. Drücken Sie
nun +/UP, um Gas 2 auszuwählen oder SEL, um
den Wechsel zu bestätigen. M2 wird während
fünf Sekunden den Text Gas 1 (nicht blinkend)
anzeigen und die Dekompressionsplanung
entsprechend anpassen.
4.9.3
Gaswechsel nicht in der
geplanten Tiefe durchgeführt
Wenn Sie es verpassen, den Wechsel auf Gas d
innerhalb von 30 Sekunden zu bestätigen, nachdem
M2 diesen empfohlen hat, wird Gas d von den
Dekompressionsberechnungen ausgeschlossen.
Die
Dekompressionsverpflichtungen
entsprechend an die Tatsache angepasst, dass
Sie den Tauchgang ohne das ausgeschlossene
Gas abschließen werden.
F
HINWEIS: Wenn Sie nach der Änderung
der Dekompressionsberechnung aufgrund
der Anpassung nach einem nicht
durchgeführten Gaswechsel wieder unter
die MOD von Gas d abtauchen, bezieht der
M2 Gas d wieder mit in die Berechnungen ein
und passt die Dekompressionsberechnung
entsprechend an.
4.9.4
Verzögerter Gaswechsel
Sie können einen geplanten Gaswechsel
jederzeit nachholen, indem Sie das Gasgemisch
manuell auswählen. Drücken und halten Sie
den Knopf SEL/ESC, um den Gaswechsel
einzuleiten. M2 wird den Text Gas 2 oder Gas
d anzeigen und die entsprechende MOD wird
blinken. So können Sie prüfen, ob Sie einen
Gaswechsel zu einem sicheren Gas durchführen.
Nun können Sie durch Drücken des Knopfs SEL/
ESC den Wechsel bestätigen. M2 wird während
fünf Sekunden den Text Gas d (nicht blinkend)
anzeigen und die Dekompressionsplanung
entsprechend anpassen.
M2 BENUTZERHANDBUCH
4.9.5
Abtauchen unter die MOD
nach einem Gaswechsel
werden
Wenn Sie nach dem Wechsel zu Gas d
oder Gas 2 unbeabsichtigt wieder unter
die MOD für dieses Gemisch tauchen, wird
sofort der MOD-Alarm ausgelöst. Wechseln
Sie in diesem Fall entweder zurück zu Gas
1 oder tauchen Sie über die MOD von Gas
d oder Gas 2 auf.
4.9.6

Tauchen im CCR-Modus

Das
CCR-System
geschlossenem Kreislauf) ist wahrscheinlich
älter als das Gerätetauchen mit offenem
Kreislauf,
Prinzipien mit manueller Steuerung keine
hoch empfindlichen und zuverlässigen
Atemregler erforderten.
Das CCR-System nutzt das Gas effizienter
als der offene Kreislauf, weil nur so
viel
Sauerstoff
geführt wird, wie notwendig ist. Das
vom Körper erzeugte Kohlenstoffdioxid
wird im Wäscher in Kalk gebunden. Ein
Nebeneffekt des CCR-Systems ist, dass
es nahezu ohne Blasen funktioniert, was
ideal für Unterwasserfotografie und das
Beobachten der Tierwelt ist.
In einem CCR-System wird der ppO
(Sauerstoff-Partialdruck) des Atemgases
konstant
gehalten.
sorgt dafür. Im Vergleich zum offenen
Kreislaufsystem
ppO
-Wert auf verschiedenen Tiefen ein
2
veränderliches Nitrox-Gasgemisch.
Eine ppO
-Einstellung von 1,0 bar ist
2
vergleichbar mit einem Gasgemisch von
50 % Nitrox auf 10 m Tiefe in Salzwasser
mit offenen Kreislaufsystemen.
(Rebreather
weil
die
grundlegenden
in
den
Atemkreislauf
Das
CCR-System
liefert
der
konstante
mit
2
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis