Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fail Safe Und Hold Funktion Programmieren - HITEC OPTIC 6 SPORT Bedienungsanleitung

Computer fernsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Binding im Scan-Modus
a. Schalten Sie die Optic 6 Sport ein. Drücken und halten Sie
den Funktionsknopf am HF-Modul und schalten Sie die
Anlage ein. Die rote LED sollte nun blinken.
b. Drücken und halten Sie den Funktionsknopf auf dem
Empfänger, während Sie den Empfänger einschalten. Die
LED leuchtet dauernd rot. Lassen Sie den Funktionsknopf
jetzt los.
Dauernd rot und blau leuchtende LED´s zeigen an, dass der
Empfänger mit dem HF-Modul verbunden ist.
c. Schalten Sie den Empfänger aus.
d. Schalten Sie die Optic 6 Sport aus.
e. Schalten Sie die Optic 6 Sport ein. Die LED am HF-Modul
leuchtet dauernd rot. Die zweite LED blinkt blau.
f. Schalten Sie den Empfänger ein. Die LED am Empfänger
leuchtet dauernd rot. Nach einer kurzen Wartezeit wird die
blaue LED auch dauernd leuchten und das HF-Modul wird
einmal lang piepsen.
g. Nun sind der Empfänger und die Aurora 9 im Scan-Modus
miteinander verbunden und können eingesetzt werden.
Wechsel zwischen Scanmodus und Normalmodus
Hitecs Spectra 2.4 GHz-System und die Empfänger der
Optima-Serie verfügen über die Betriebsarten Normal-Mode
und Scan-Mode
Im Folgenden wird der Unterschied der Kanalnutzung in den
beiden Betriebsmodi erklärt.
Normal-Mode
- In diesem Modus nutzen Sender und Empfänger die
Frequenzen, die beim Binding automatisch festgelegt
werden.
- Nachdem Initialisieren läuft das regelmäßige Starten im
Normal Modus schneller.
In 90% der Anwendungsfälle sollte der Normalmodus
eingesetzt.
- Wenn die Stromversorgung von der Sender und/oder
Empfänger ausfällt und wiederhergestellt wird, verbindet
sich das System automatisch wieder und kann weiter
verwendet werden.
- Ab Werk ist der Normal Mode eingestellt.
Scan-Mode
- Im Scan-Modus scannen Sender und Empfänger beim
Systemstart alle Frequenzen und wählen die „saubersten"
aus.
- Der Scan-Modus wird empfohlen, wenn in einer Umgebung
mit viel Aktivität im 2,4 GHz Bereich geflogen werden soll.
- Wenn bei einem Sender im Scan-Mode die
Stromversorgung ausfällt des Empfängers ausfällt , wird die
Wenn Sie Fail-Safe nutzen und richtig eingestellt haben,
werden beim Auftreten einer Empfangsstörung die Servos in
die Fail-Safe Position bewegt, die Sie vorher in den Empfänger
programmiert haben.
Wenn Fail-Safe nicht aktiviert ist, wird bei einer
Empfangsstörung, das Signal nach 1 Sekunde im HOLD-Mode
abgeschaltet. Das bedeutet die Servos werden „weich" (keine
Stellkraft vorhanden). Sie verharren in ihrer letzten Position
(das kann auch Vollgas sein). bis ein neues gültiges Signal
empfangen wird. Durch Rückwirkungen (Ruderdruck durch
den Fahrtwind, Rückholfeder, etc.) können sich die
Servopositionen auch ändern.

Fail Safe und Hold Funktion programmieren

Optic 6 Sport - Seite 6
Verbindung ohne Neustart des Empfängers nicht wieder
hergestellt.
- Wenn die Senderstromversorgung unterbrochen wird, dauert es
länger als im Normal-Modus bis sich Sender und Empfänger wieder
verbinden.
- In allen Fällen dauert das Binding beim Systemstart im Scan-Mode
länger als im Normal-Mode.
1. Umschalten von Normal-Mode auf Scan-Mode
a. Zuerst den Sender einschalten, dann den Empfänger.
b. Steuerfunktionen des Modells kontrollieren.
c. Funktionstaster am HF-Modul 6 Sekunden drücken.
3 Signal-Töne bestätigen den Mode-Wechsel.
Dann den Funktionstaster loslassen.
Im Scan-Mode leuchten die blaue und die rote LED und ein
kurzerr Signal-Ton ist zu hören.
d. Erst Empfänger, dann Sender ausschalten.
e. Schalten Sie das System erneut ein und warten Sie auf
dessen Einsatzbereitschaft. Nun betreiben Sie das HiTEC
2,4 GHz AFHSS System im Scan-Mode.
2. Umschalten von Scan-Mode auf Normal-Mode
a. Zuerst den Sender einschalten, dann den Empfänger.
b. Steuerfunktionen des Modells kontrollieren.Funktionstaster am HF-
Modul 6 Sekunden drücken.3 Signal-Töne bestätigen den Mode-
Wechsel.Dann den Funktionstaster los lassen.Im Normal-Mode
leuchtet nur die rote LED und vier kurze Signal-Töne sind zu hören.
c. Erst den Empfänger, dann den Sender ausschalten.
d. Schalten Sie das System erneut ein und warten Sie auf
dessen Einsatzbereitschaft.Nun betreiben Sie das HiTEC
2,4 GHz AFHSS System im Normal-Mode.
Warnung bei zu niedriger Batteriespannung
Die OPTIMA-Empfänger erfassen automatisch die
Empfängerbatteriespannung.
(4- oder 5-zellige NiXX-Akkus oder 2S LiPo / LiFePO-
Akkus)
Wenn der Ladezustand gut ist, leuchtet die LED am HF Modul
rot.
(4 Zellen > 4,5 V, 5 Zellen > 5,6V)
Wenn der Ladestand schlecht ist, leuchtet die blaue LED am
HF Modul dauernd und die rote LED blinkt schnell
g. Außerdem hören sie einen dauernden Signal-Ton aus dem
HF-Modul.
Sobald der Alarm ertönt, sollten Sie sofort die Landung
einleiten!
Im Interesse der Sicherheit empfehlen wir Ihnen, immer die
Fail-Safe Funktion zu aktivieren. Stellen Sie die Fail-Safe-
Werte so ein, dass kritische Situationen vermieden werden.
(z.B. Motor Leerlauf / Elektromotor aus, Steuerflächen neutral,
Störklappen ausgefahren, Schleppkupplung offen etc.)
Fail-Safe aktivieren/einstellen
a. Schalten Sie den Sender, dann den Empfänger ein und
warten Sie bis das System hochgefahren ist und Sie die
Kontrolle über das Modell haben.
b. Drücken und Halten Sie den Empfänger Funktionsknopf für
6 Sekunden. Nach weiteren 2 Sekunden fangen beide
LED´s (Rot und blau) abwechseln an zu blinken.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis