Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau Der Fernsteuerkomponenten; Vibration Und Wasser - HITEC OPTIC 6 SPORT Bedienungsanleitung

Computer fernsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

c. Nach dem Loslassen des Funktionsknopfes haben Sie 5
Sekunden Zeit, die Steuerknüppel, Schalter und Schieber
in die gewünschte Fail-Safe Position (z.B. Motor Leerlauf,
Steuerflächen neutral) zu bringen und zu halten.
d. Anschließend speichert der Empfänger die Fail-Safe
Positionen. Lassen Sie nun alle Steuerknüppel los.
e. Schalten Sie erst den Empfänger und dann den Sender
aus.
f. Schalten Sie das System wieder ein, um es zu benutzen.
Fail-Safe ist jetzt aktiviert.
Fail-Safe-Einstellungen testen
a. Bewegen Sie die Knüppel in beliebige Stellungen, die nicht
den Fail-Safe Positionen entsprechen und schalten Sie
dann den Sender aus. Die Servos sollten sich in Ihre Fail-
Safe-Stellung bewegen, nachdem die Holdphase (1 Sek.)
vorbei ist.
Servoeinbau
Verwenden Sie zur Montage der Servos die mitgelieferten
Gummitüllen und schieben Sie eine Niete durch. Achten Sie
darauf, die Schrauben nicht zu stark festzuziehen. Falls ein
Teil des Servogehäuses den Rumpf oder die Montageplatte
direkt berührt, sind die Gummitüllen als Schutz vor Vibrationen
wir-kungslos. Dies kann zu mechanischem Verschleiß oder
Servo-ausfall führen.
Servo-Weg
Sind die Servos eingebaut, bewegen Sie jedes einzelne über
seinen gesamten Arbeitsbereich und prüfen Sie nach, dass
sich die Anlenkungen und Hebelarme selbst bei extremen
Trimmein-stellungen
nicht
blockieren. Prüfen Sie, ob alle Anlenkungen leichtgängig sind.
Wenn ein Servo oh-ne Steuerbewegungen Geräusche macht,
ist
meist
das
Ruder
schwergängig.

Vibration und Wasser

Der Empfänger enthält empfindliche elektronische Bauteile.
Vermeiden Sie Vibrationen, Stöße und extreme Temperaturen.
Zum Schutz wickeln Sie den beiliegenden „Flight Preserver"-
Schaumgummi um den Empfänger oder nutzen andere vibra-
tionsdämmende Materialien. Fliegen Sie in der Nähe von
Gewässern, können Sie den Empfänger zum Schutz in einen

Einbau der Fernsteuerkomponenten

gegenseitig
behindern
selbst
oder
das
Gestänge
Vibration und Wasser
Abschalten von Fail-Safe und reaktivieren des Hold-Mode
a. Schalten Sie zuerst den Sender ein, dann den Empfänger
und warten Sie bis das System hochgefahren ist und Sie
die Kontrolle über das Modell haben.
b. Drücken und Halten Sie den Empfänger Funktionsknopf für
6 Sekunden.
Lassen Sie den Funktionsknopf wieder los. Nach weiteren
2 Sekunden fangen beide LED´s (rot und blau) abwechseln
an zu blinken.
c. Drücken Sie nochmals den Funktionsknopf und lassen ihn
los.
d. Fail-Safe ist jetzt deaktiviert und HOLD-Mode ist aktiviert.
e. Schalten Sie zuerst den Empfänger und dann den Sender
aus.
f. Schalten Sie das System wieder ein, um es zu benutzen.
Selbst wenn das Servo Belastungen dieser Art aushält, wird
der Akkupack dadurch viel schneller leer.
Werksreparatur Serviceinformation
Bitte beachten Sie die beigefügte Garantiekarte, und schicken
Sie diese zurück. Bevor Sie sich dazu entscheiden Ihr System
reparieren zu lassen, ohne dass offensichtliche physikalische
Beschädigungen vorliegen, lesen Sie die Bedienungsanleitung
nochmals durch und stellen Sie sicher, dass Sie das System
bestimmungsgemäß betreiben. Sollten Sie dann noch immer
Probleme haben, senden Sie Ihre Anlage im Originalkarton an
das nächstgelegene autorisierte HiTEC Service-Center.
Fügen Sie Ihrem Paket eine möglichst detaillierte Fehler-
beschreibung bei, inklusive:
• Schilderung der Symptome des Problems so detailliert wie
möglich unter Angabe ungewöhnlicher Einbaubedingungen
oder Einbaulagen der Fernsteuerkomponenten im Modell
• Aufstellung der zugeschickten Artikel mit der Angabe, was
oder
repariert werden soll
• Ihren Namen, Adresse und Telefonnummer
zu
Plastikbeutel stecken und das offene Ende des Beutels mit ei-
nem Gummiring verschließen. Umwickeln Sie ihn anschließend
mit Schaumgummi. Feuchtigkeit im Empfänger kann zu Be-
triebsstörungen oder zum Absturz führen.
Optic 6 Sport - Seite 7
Gestänge

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis