Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weider 8510 Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8510:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINSTELLUNG UND ENTFERNUNG DES SITZES
Legen Sie die Klammer des Sitzrahmens (36) auf die
abgebildeten Stifte an der vorderen Aufhängestange
(42). Befestigen Sie den Sitzrahmen aan der vorde-
ren Aufhängestange mit dem 5/16" x 2 3/4"
Schraubenbolzen (14) und dem Sitzknopf (40).
Bei manchen Übungen muß der Sitz (13) entfernt
werden. Dazu sorgt man zunächst dafür, daß die
Kette nicht am Beinhebel befestigt ist. Nun nimmt
man den Sitzkopf (40) ab und den 5/16" x 2 3/4"
Schraubenbolzen (14) aus dem Sitzrahmen (36) her-
aus. Zuletzt hebt man den Sitzrahmen von der vorde-
ren Aufhängestange (42) weg.
BEFESTIGEN SIE DEN BEINHEBEL AN DER
UNTEREN ROLLENSTELLE
Um den Beinhebel (29) zu benützen, muß der Sitz an
der vorderen Aufhängestange befestigt werden (siehe
EINSTELLUNG UND ENTFERNUNG DES SITZES).
Befestigen Sie ein Ende der Kette (52) am kurzen
Kabel (58) mit einer Kabelklammer (53). Dann befe-
stigen Sie das andere Ende der Kette mit einer
Kabelklammer am Ringbolzen (35).
GEWICHTSWIDERSTANDSTABELLE
Diese Tabelle gibt den ungefähren Gewichtswiderstand bei jeder Station an. "Oberstes Gewicht" bezieht sich auf
das 6,5 Pfund Gewicht ganz oben auf dem Gewichtestapel. Die anderen Zahlen beziehen sich auf die 12,5
Pfund Gewichtplatten. Der hier angegebene Butterfly-Armwiderstand bezieht sich auf den Widerstand für jeden
Butterfly-Bügel separat.
GEWICHT
ANDRUCKBÜGEL BUTTERFLY-BÜGEL
PLATTEN
(Pfund)
(Pfund)
1
29
26
2
48
39
3
69
50
4
83
64
5
107
80
6
129
96
40
36
42
13
14
52
29
53
58
35
BEINHEBEL
OBERE
UNTERE
ROLLENSTELLE ROLLENSTELLE
(Pfund)
(Pfund)
(Pfund)
18
16
18
32
30
32
45
43
45
58
56
58
71
68
71
84
80
84
18
5. Drücken Sie den Gewichtsrohrpuffer (64) in
das Ende des Gewichtsrohres (63). Führen
Sie das Gewichtsrohr in den Stapel von
Gewichten (25). Die beiden Stifte am oberen
Ende des Gewichtsrohres sollten dabei auf
den Stifteinkerbungen auf dem obersten
Gewicht zu liegen kommen.
Schmieren Sie die Innenseite der beiden
Löcher des obersten Gewichts (76). Geben
Sie das oberste Gewicht auf den Stapel von
Gewichten (25).
Schieben Sie die beiden Gewichtführungen
(62) in den Stapel von Gewichten (25). Die
Enden mit den Löchern müssen dabei
nach oben schauen, wie in der Zeichnung
angedeutet.
6. Montieren Sie die oberen Enden der
Gewichtführungen (62) an der oberen
Rahmenstange (55). Verwenden Sie dazu
den 5/16" x 6" Bolzen (60), zwei 1/2" x 3/4"
Distanzstücke (61) und eine 5/16" Nylon-
Kontermutter (3).
Es ist wichtig, daß sich die Rollenklammer
(20) vor der rechten Gewichtführung (62)
befindet, wie in der Zeichnung angedeutet.
7. Drücken Sie je eine 1" x 7/8" Plastik-Lager-
buchse (75) auf die beiden angeschweißten
Distanzstücke am Preßrahmen (17). Rücken
Sie dann den Preßrahmen an seinen Platz an
der Grundstange (4). Anmerkung: Hierbei
sollte es kaum ein Spiel geben. Die 1 1/4"
x 2 1/2" Plastik-Lagerbuchsen sollten
genau auf die zwei Löcher des angezeig-
ten Rohres in der Grundstange passen.
Vergewissern Sie sich auch, daß sich die
Löcher für die Rollenmontage auf der rich-
tigen Seite befinden.
Schmieren Sie den 3/8" x 8" Bolzen (59).
Befestigen Sie den Preßrahmen (17) an der
Grundstange (4) mit dem 3/8" x 8" Bolzen und
einer 3/8" Nylon-Kontermutter (21).
7
5
Löcher
62
76
Schmieren
63
64
25
6
61
3
55
60
20
62
7
17
Schmieren
59
21
Angeschweißte
4 —Rohr
Distanzstücke
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wesy85101

Inhaltsverzeichnis