1.1
Wahlfunktionen
Solar
Anlage
Bypass
Parallelrelais
CS-Bypass
Mischer
Externer Wärmetauscher
Boilerladung
Röhrenkollektor
Fehlerrelais
Zieltemperatur
Wärmeaustausch
Frostschutz
Feststoffkessel
Nachheizunterdrückung
Zirkulation
Parallelrelais
Rücklaufanhebung
Bereitschaft
Funktionsblock
Drainback
Einstrahlungsschalter
Zwillingspumpe
Überwärmeabfuhr
Volumenstromüberwachung
2
Installation
2.1
Montage
WARNUNG!
Elektrischer Schlag!
Bei geöffnetem Gehäuse liegen stromführende Bauteile frei!
Î Vor jedem Öffnen des Gehäuses das Gerät allpolig von
der Netzspannung trennen!
Hinweis:
Starke elektromagnetische Felder können die Funktion des Reglers be-
einträchtigen.
Î Sicherstellen, dass Regler und Anlage keinen starken elektromagneti-
schen Strahlungsquellen ausgesetzt sind.
Das Gerät ausschließlich in trockenen Innenräumen montieren.
Der Regler muss über eine zusätzliche Einrichtung mit einer Trennstrecke von min-
destens 3 mm allpolig bzw. mit einer Trennvorrichtung (Sicherung) nach den gelten-
den Installationsregeln vom Netz getrennt werden können.
Bei der Installation der Netzanschlussleitung und der Sensorleitungen auf getrennte
Verlegung achten.
Um das Gerät an der Wand zu montieren, folgende Schritte durchführen:
Heizung
Thermische Desinfektion
Î Kreuzschlitzschraube in der Blende herausdrehen und Blende nach unten vom
Gehäuse abziehen.
Brauchwassererwärmung
Î Aufhängungspunkt auf dem Untergrund markieren und beiliegenden Dübel mit
zugehöriger Schraube vormontieren.
Î Gehäuse am Aufhängungspunkt einhängen, untere Befestigungspunkte auf dem
Untergrund markieren (Lochabstand 233 mm).
Î Untere Dübel setzen.
Î Gehäuse oben einhängen und mit unteren Befestigungsschrauben fixieren.
Î Elektrische Anschlüsse gemäß Klemmenbelegung vornehmen (siehe Seite 6).
Î Blende auf das Gehäuse aufsetzen.
Î Gehäuse mit der Befestigungsschraube verschließen.
Schraube
Blende
5