Durchschnittswert der verbrauchten Leistung und damit der Kosten über die gewünschte Zeitperiode
berechnen.
Je länger die Gesamtkosten eines Elektrogerätes vom ENERGY CONTROL überwacht werden, umso
genauer kann die Vorhersage (Tag, Woche, Monat, Jahr) und die Anzeige der laufenden
Gesamtkosten sein. Hierfür gibt es eine Reihe von Gründen. Einige davon sind:
Die Versorgung Ihrer Netzsteckdose durch die Elektrizitätsgesellschaft ist nie konstant. Sie wird
•
immer in einem bestimmten Bereich variieren. Sollte z.B. die Variation je Sekunde 1% betragen
und der ENERGY CONTROL wird für nur 5 Minuten eingesetzt, so ist die Genauigkeit
zwangsläufig geringer als bei einer Überwachung der gleichen Schwankungen über einen
Zeitraum von 3 Stunden.
Manche Elektrogeräte verbrauchen beim ersten Einschalten mehr Strom als nach einer
•
gewissen Betriebsdauer (auch als „Warm-up" bekannt).
Beispiel 1:
Eine Lampe wird mit dem ENERGY CONTROL verbunden und jeden Abend betrieben:
Tag 1 von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Tag 2 von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Tag 3 von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr
Die angenommenen Betriebskosten der Lampe seien 1.00 (€, £, etc.) pro Stunde. Die Gesamtkosten
um 20.00 Uhr des Tages 1 wären dann 2.00 (€, £, etc.). Bei einer eventuellen Bestimmung der Kosten
pro Tag würden nun 24.00 (€, £, etc.) angezeigt, da der ENERGY CONTROL zu diesem Zeitpunkt
annimmt, die Lampe bliebe den ganzen Tag eingeschaltet, was in Wirklichkeit nicht der Fall ist. Um
14