Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RODE Microphones NT-USB Bedienungsanleutung Seite 38

Vielseitiges usbmikrofon in studioqualität
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NT-USB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
Bedienung – Fortsetzung
38
Gesangsaufnahmen
Für Gesangsaufnahmen sollten Sie auf alle Fälle den beiliegenden Popp-
schutz verwenden. Nur dann werden die starken Windstöße von Verschluss-
lauten ("P"-, "B"-, "T"- und "K"-Laute) nämlich abgefangen und machen sich
nicht als tieffrequente Plops bemerkbar.
Ein zweiter Vorteil des Popschutzes ist das Abfangen von Feuchtigkeit, die
sich also nicht auf der Kapsel Ihres NT-USB ablagern und Störungen verur-
sachen kann.
In welchem Winkel und Abstand sich das Mikrofon zum Sänger befinden
muss, richtet sich nach so unterschiedlichen Faktoren wie der Raumakustik,
dem Gesangsstil und der Stimmlage (hoch oder tief).
Beginnen Sie mit folgender Faustregel: Bringen Sie den Poppschutz am NT-
USB an und stellen Sie es ca. 15cm vom Sänger entfernt auf. Der Poppschutz
hilft dem Sänger bei der Einhaltung eines mehr oder weniger gleichen Ab-
stands zum Mikrofon, was sich u.a. positiv auf den Aufnahmepegel auswirkt.
Je näher sich der Mund am Mikrofon befindet, desto voller und "intimer"
klingt die Stimme. Bei einem größeren Abstand werden mehr Rauminforma-
tionen aufgenommen. Allerdings spielt der Nahbesprechungseffekt (starker

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis