anwählen
übernehmen
Rückkehr
einstellen
aktivieren
Nach Ablauf der definierten vorübergehenden Zeit kehrt die
Regelung in die zuvor aktive Betriebsart zurück. Zum vorzeitigen
Abbruch einer vorübergehenden Betriebsart einfach die gewünsch-
te Betriebsart einstellen!
Programmieren von Schaltzeiten
Die Schaltzeitenprogrammierung erfolgt gemäß nachstehendem
Schema. Ausführliche Informationen siehe Bedienungsanleitung
Abschnitt Schaltzeitenprogrammierung. Jeder in der Anzeige blin-
kende Einstellwert kann mit dem Dreh-Taster korrigiert und durch
Antippen übernommen werden. Der Rücksprung zum vorhergehen-
den Schritt erfolgt mittels der Taste
Grundanzeige mit der Taste
oder automatisch nach ca.
60 Sekunden.
Einstieg in die Ebenenauswahl:
Dreh-Taster ca. 3 Sekunden lang
drücken
Schaltzeitenebene aufrufen
Einstieg in die Schaltzeitenebene
1. Heiz- bzw. Warmwasserkreis
wählen
Einstellbereich: Direktheizkreis (DK),
Mischerheizkreis (MK)*, Warmwasser-
kreis (WW)*
* sofern vorhanden
übernehmen
2. Schaltzeitenprogramm wählen
Einstellbereich: P1, P2, P3
übernehmen
3. Wochentag und Heizzyklus
wählen
Einstellfolge:
Mo 1. Zyklus - Mo 2. Zyklus,
Di 1. Zyklus - Di 2. Zyklus ....
So 2. Zyklus,
Hinweis: Bei belegtem zweiten
Zyklus steht ein dritter Zyklus zur
Verfügung.
ROTEX Heating Systems GmbH · Langwiesenstraße 10 · 74363 Güglingen Telefon 07135/103-0 · Telefax 07135/103-201 e-mail info@rotex.de · www.rotex.de
In analoger Weise können in der Ebene System unter
a) SPRACHWAHL eine Sprache eingestellt
(Einstellbereich D, GB, F, I)
, der Rücksprung zur
b) SOMMER die Außentemperatur, bei der die Regelung auto-
matisch auf Sommerbetrieb schaltet, definiert
c) RUECKSETZEN alle Parameter auf Werkseinstellungen zurück-
gesetzt werden.
In der Ebene Warmwasser kann unter
a) NACHT die Soll-Warmwassertemperatur im Absenkzeitraum
eingestellt (Einstellbereich: 10°C – WW-Tag)
b) LEGIO-SCHUTZ der Tag, an dem zur Desinfektion eine Warm-
wasseraufheizung auf hohe Temperatur erfolgt
(Einstellbereich: Aus, Mo – So, Alle), festgelegt werden
Informationen für den Anlagenbetreiber
Die regelmäßige Wartung der Heizung senkt den Energieverbrauch
und garantiert eine lange Lebensdauer sowie den störungsfreien
Betrieb der Anlage. Deshalb ist mindestens einmal im Jahr eine
Wartung der Heizungsanlage durch einen sachkundigen Heizungs-
Fachhandwerker vorzunehmen. Wir empfehlen, für die regelmäßige
Wartung und Pflege des Heizkessels einen Wartungsvertrag mit
dem zuständigen Fachbetrieb abzuschließen. Sie erhalten Ihre
vollen Gewährleistungsansprüche, wenn Sie den ausgefüllten
Installations- und Unterweisungsnachweis an ROTEX zurückschicken.
Ein entsprechendes Formular befindet sich bei den Unterlagen.
Erkennen und Beheben von Störungen für den Betreiber der
Anlage
Fehler
Heizung arbeitet
nicht
Brenner startet
nicht
Wohnung wird nicht
warm, obwohl die
Raumregelung auf
die richtige Tempera-
tur eingestellt ist
Die Verkleidung des Kessels ist aus pflegeleichtem Kunststoff.
Für die Reinigung empfehlen wir weiche Tücher und im Bedarfsfall
eine milde Reinigungslösung aus Wasser und Seife. Aggressive
Reiniger mit Lösungsmitteln können der Kunststoffoberfläche
schaden.
In der Bedienungsanleitung befindet sich eine ausführliche Check-
liste zur Fehlerbehebung für den Fall, dass Ihr Heizkessel wider
Erwarten einmal nicht zufriedenstellend funktionieren sollte.
anwählen
Heizkreis übernehmen
Heizkurve
ändern
Ausgangswert einstellen bzw. wenn
Raumtemperatur zu warm:
Wert verringern
Raumtemperatur zu kalt: Wert erhöhen
Einstellung übernehmen
Hinweis: Korrekturen erst nach
1-2 Tagen und nur in kleinen
Schritten vornehmen.
Heizkörperthermostatventile, sofern vor-
handen, vollständig öffnen!
Beenden (Rückkehr zur Grundanzeige)
mögliche Ursache
mögliche Behebung
Netzspannung
Hauptschalter Kessel
unterbrochen
einschalten
Hauptschalter Heizraum
einschalten
Sicherung Hausanschluss
einschalten
Wartungsdienst anfordern
Ölversorgung
Öltanks auffüllen lassen
unterbrochen
Wartungsdienst anfordern
Kesselregelung
Kesselregelung einstellen
verstellt
(Betriebsart, Schaltzeiten,
Heizkurven)
Auf Notbetrieb umstellen
Wartungsdienst anfordern