Herunterladen Diese Seite drucken

Techno Line MA 10050 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Personen (auch Kindern) auf, die mögliche Gefahren im
Umgang mit elektrischen Geräten nicht richtig einschätzen können.
Ziehen Sie sofort den Stecker aus der Steckdose, wenn eine Störung auftritt oder das Gerät für längere Zeit
nicht benutzt wird.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht mit scharfkantigen oder heißen Gegenständen in Berührung
kommt.
Vorsicht! Verletzungsgefahr:
Bewahren Sie die Batterien und die Geräte außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinander nehmen oder aufladen. Explosionsgefahr!
Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren. Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten
schwache Batterien möglichst schnell ausgetauscht werden. Verwenden Sie nie gleichzeitig alte und neue
Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs. Beim Auswechseln von ausgelaufenen Batterien
chemikalienbeständige Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen!
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
Setzen Sie die Geräte keinen extremen Temperaturen, Vibrationen und Erschütterungen aus.
Bestandteile
Gateway
MA 10200
MA 10650
MA10660
Gateway
Das Gateway ist die Haupteinheit und sammelt alle Daten der kabellosen Messeinheiten, die dann über das
Internet von einem Smartphone und Tablet mit iOS oder Android Betriebssystem über die Mobile-Alerts App
abgerufen werden können.
Sender
Die Sensoren senden Messwerte kabellos über Funk (868 MHz) mit einer Reichweite von max. 100 m (Freifeld)
an das Gateway. Die Sensoren bestehen aus einem Temperatur-
/Feuchtigkeitsmesser (MA10200), Windrichtungs-/Windgeschwindigkeitsmesser (MA10660) und
einem Regenmesser (MA10650). Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, weitere Mobile-Alerts Sensoren
mit dem Gateway zu verbinden.
Anforderungen
Das Mobile-Alerts Gateway sammelt Wetterdaten und überträgt diese an einen Server. Dazu ist ein
Internetzugang notwendig. Sie benötigen außerdem einen Router mit Netzwerkbuchse (LAN – RJ45).
Um sich die Wetterdaten anzeigen zu lassen, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät
(z.B. Smartphone) mit aktiver Internetverbindung und die Mobile-Alerts App.

Werbung

loading