Seite 1
WS 9059 – Bedienungsanleitung Übersicht:...
Seite 2
Basisstation 1 - Snooze/Alarm-Taste (Touch) 2 - Zeitanzeige 3 - Wohlfühlindikator 4 - Außensender-Kanal 5 - Außentemperatur 6 - Innentemperatur 7 - Innenluftfeuchtigkeit 8 - MAX Außentemperatur 9 - MIN Außentemperatur 10 - Batteriefachabdeckung 11 - Wandaufhängung Außensender A - Temperatursensor B - Batteriefach C - Hauptsteuerelement-Modul D - Wasserdichter Gummiring...
Seite 3
3 Kanäle für Außensender Messbereich der Innenluftfeuchtigkeit: 20%RH ~ 95%RH Messbereich der Temperatur: Innen: -9.9°C ~ 49.9°C Außen: -39.9°C ~ 69.9°C Funkdaten: 3 Kanäle auswählbar 433.92MHz RF Funkübertragungssequenz 60 Meter Übertragungsreichweite (Freifeld) Stromversorgung: Basisstation: 2 x LR03 AAA Außensender: 2 x LR03 AAA Inbetriebnahme ...
Seite 4
Berühren Sie nach der Demontage keine anderen Bauteile, insbesondere die Antenne (I). Achten Sie bei der Installation der Batterie auf die Polarität der Batterie. Nach dem Einlegen der Batterien beginnt der Sender automatisch sich mit der Basisstation zu verbinden. Die Verbindung des Senders zur Station dauert nur 3 Minuten.
Seite 5
Nach der erfolgreichen Verbindung können Sie den Außensender in den Pool geben. Manuelle Zeiteinstellung Halten Sie im normalen Zeitanzeigemodus die MODE-Taste für 2 Sekunden gedrückt, um in den Einstellungsmodus zu gelangen. Das SET-Symbol fängt an zu blinken. Drücken Sie “+” oder “-”, um den gewünschten Wert einzustellen.
Seite 6
wiederholt. Der Alarmton verändert 4mal seine Lautstärke während des Ertönens (Crescendo, Dauer: 2 Minuten). Ausschalten des Alarms Drücken Sie bei Ertönen des Alarms eine beliebige Taste, außer der “ ” – Taste, um diesen auszuschalten. Es ist nicht notwendig den Alarm erneut anzuschalten.. Der Alarm ertönt am nächsten Tag zur selben Zeit erneut.
Seite 7
dem LCD. Der Pfeil in der unteren rechten Ecke kennzeichnet die maximale bzw. minimale Außentemperatur. - Symbol kennzeichnet die Maximaltemperatur. - Symbol kennzeichnet die Minimaltemperatur. Halten Sie die MEM – Taste für 2 Sekunden gedrückt, um die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte zurückzusetzen.
Seite 8
Technische Daten Basisstation: Batterien: 2 x AAA Micro LR03 (nicht inklusive) Temperaturmessbereich: -9.9°C bis 49.9°C Luftfeuchtigkeitsmessbereich: 20%RH bis 95%RH Außensender: Batterien: 2 x AAA Micro LR03 (nicht inklusive) Temperaturmessbereich: -39.9°C bis 69.9°C Funkübertragungssequenz: 433 MHz Maximale Übertragungsleistung: 8 dBm Vorsichtsmaßnahmen ...
Seite 9
Bewahren Sie die Batterien nicht in der Nähe von Metallobjekten auf, da ein Kontakt einen Kurzschluss verursachen kann. Setzen Sie Batterien keinen hohen Temperaturen, extremer Feuchtigkeit oder direktem Sonnenlicht aus. Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.