Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernbedienungscode; Einstellungen - ViewSonic PJD5123p Bedienungsanleitung

Dlp-projektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.
Aspect
Dient der Auswahl des projizierten
Bildformates.
12.
Magnify
Zeigt die Zoomleiste an, mit der das
projizierte Bild vergrößert oder verkleinert
werden kann.
13.
Info
Zeigt das Menü INFORMATIONEN an.
14.
Freeze
Aktiviert den Standbildmodus.
15.
Pattern
Zeigt das eingebettete Testmuster an.
16.
Blank
Blendet das Bildschirmbild aus.
17.
Smart Eco
Verringert den Stromverbrauch der Lampe
um bis zu 70%.
Der Projektor braucht nach dem
Einschalten oder der Wiederaufnahme
des Betriebs ein paar Minuten, um die
Funktion zu starten.
18.
Auto Sync
Ermittelt automatisch das beste Bildtiming
für das dargestellte Bild.
19.
Exit
Wechselt zum vorherigen OSD-Menü
zurück, schließt das Menü und speichert
die Menüeinstellungen.
20.
PgUp (Seite nach oben)/PgDn (Seite
nach unten)
Dient dem Steuern eines
Anzeigeprogramms (auf einem
angeschlossenen PC), das auf „Seite nach
oben"- und „Seite nach unten"-Befehle
reagiert (z. B. Microsoft PowerPoint),
wenn der Mausmodus aktiviert ist.

Fernbedienungscode

Dem Projektor können zwei unterschiedliche Fernbedienungscodes zugewiesen werden, A
und B. Wenn mehrere in der Nähe befindliche Projektoren gleichzeitig in Betrieb sind,
können Sie durch Wechseln des Fernbedienungscodes verhindern, dass es zu Störungen
durch andere Fernbedienungen kommt. Stellen Sie erst den Fernbedienungscode für den
Projektor und dann den für die Fernbedienung ein.
Wählen Sie zum Wechseln des Codes für den Projektor A oder B im Menü
EINSTELLUNGEN: Erweitert > Fernbedienungscode aus.
21.
Volume Tasten (+, -)
Erhöht oder verringert die Lautstärke.
22.
Schaltet den Ton des Projektors ein und
aus.
23.
Color Mode
Dient der Auswahl eines verfügbaren
Bildeinrichtungsmodus.
24.
Timer
Hiermit rufen Sie das Einstellungen-
Menü für den Präsentations-Timer auf.
25.
Laser
Aktiviert den Laserpointer für
Präsentationszwecke.
Zeiger Laser verwenden
Der Laserpointer ist ein Hilfsmittel für die
professionelle Präsentationstechnik. Er
emittiert auf Tastendruck einen roten
Laserstrahl. Gleichzeitig leuchtet die Anzeige
rot auf.
Der Laserstrahl ist sichtbar. Um einen
kontinuierlichen Laserstrahl zu erzeugen, muss
die Taste LASER gedrückt und gehalten
werden.
Der Laserpointer ist kein Spielzeug. Eltern
sollten die mit Laserenergie verbundenen
Gefahren beachten und die Fernbedienung für
Kinder unzugänglich aufbewahren.
Blicken Sie niemals in das
Laserstrahlfenster, und richten Sie den
Laserstrahl niemals auf den eigenen
Körper oder auf andere Personen.
Beachten Sie die Warnhinweise auf der
Rückseite der Fernbedienung, bevor
Sie sie verwenden.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis