Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterietest; Allgemeines - Tietzsch MegaSafe ISO 1Ex Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Inbetriebnahme
In Ihr Gerät haben wir bereits eine 9 V-Batterie IEC 6
LR 61 eingesetzt. Es ist betriebsbereit. Beachten Sie
vor der ersten Inbetriebnahme oder nach längerer
Lagerung Ihres Gerätes den Abschnitt 6.
Einschalten
 Taster
(Anzeige Rdy und 32 V-LED).
Die Anzeige Rdy bedeutet Funktionsbereitschaft.
Ausschalten
 Taster
Hinweis: Das Gerät schaltet sich automatisch aus,
wenn etwa 60 s lang kein Taster betätigt wird.
Eigentest
 Beim Einschalten Taster gedrückt halten. Wenn
alle Segmente der LCD und 5 LEDs anzeigen
sowie ein akustisches Signal ertönt ist das Gerät
in Ordnung.
Nach Loslassen des Tasters muss „Rdy" und
„032 V" im Display erscheinen und die 32 V
LED leuchtet.
Fällt eine Anzeige aus oder wird keine
Funktionsbereitschaft angezeigt, darf der
ISO 1Ex nicht mehr verwendet werden und
muss zur Reparatur eingeschickt werden.

Batterietest

 Wird nur noch eine leeres Batteriesymbol
angezeigt, muss die Batterie ersetzt werden
(siehe 6.).
4. Messen und Prüfen

4.1 Allgemeines

Tasterfunktionen:
Ein-/Ausschalten(3), Eigentest(3)
Messen (4.4)
Nullabgleich (4.2)
Prüfspannung vorwählen (4.4)
32 V
100 V
Nullabgleich (4.2)
500 V
Befindet sich der Messwert außerhalb des Messbe-
reichs wird „OL" (Overflow) angezeigt.
4.2 Nullabgleich
Vor jeder Mess-Serie muss ein Nullabgleich durch-
geführt werden. Dieser ist wichtig für den 2 MΩ
Bereich und Funktionstest.
 Messleitungen kurzschliessen
 Gerät mit
32 V
 Taster
100 V
500 V
In der oberen Zeile erscheint „CAL" und die rote
LED leuchtet. Beide Taster solange gedrückt
halten bis in der unteren Zeile .000 +/- 5D
erscheint. Dieser Vorgang ist mit allen Test-
spannungen (32, 100, 500 V) durchzuführen.
4
kurz drücken
erneut drücken.
einschalten
und
nacheinander betätigen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis