Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Iphone + Ipad - AUDAC R2 Bedienungsanleitung

Audio matrix system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

iPhone + iPad

Die verfügbare Applikation aus dem App Store kann ihren iPad oder iPhone,
wenn benutzt mit dem MTX, in einem völlig eigenständigen Controller für Audio-
Matrix Systeme verwandeln. Verbinden Sie den Apparat einfach mit Ihrem
LAN-Netzwerk durch Benutzung eines drahtlosen Zugriffspunkt. Wenn Sie die
App auf ihr mobiles Gerät installiert haben, ist das Gerät zum Gebrauch bereit.
Zur Installation der App drücken Sie die App Store-Taste und dann können
Sie die "MTX Remote-App by AUDAC auf ihr Gerät herunterladen. Sie können
die Applikation auch über iTunes herunterladen. (Wenn Sie über iTunes
herunterladen, müssen Sie zuerst die Version synchronisieren bevor das "MTX
Remote"- Logo auf dem Display erscheinen wird.)
Wenn die App installiert ist, verbinden Sie ihr mobiles Gerät mit ihrem drahtlosen
Netzwerk. Danach können Sie mit einem Druck auf die "MTX Remote App"-
Taste die App einstellen. Beim Einschalten, wird eine Frage erscheinen um die
IP-Adresse des Geräts mit dem es in Verbindung stehen muss einzugeben. Die
mobile Applikationen geben nur die Möglichkeit die Konfigurationseinstellungen
wie die Lautstärkeregelung und die Regelung der Routing zu ändern. So haben
Sie mit dem Kennwort des Administrators und dem Kennwort des Benutzers
gleiche Möglichkeiten.
Nachdem Sie das Kennwort eingegeben haben, werden Sie in den Hauptschirm
der App, der ein Fader für jede Zone zeigt, überwiesen. Die Lautstärke für
eine bestimmte Zone kann durch den Fader von oben nach unten zu bewegen
eingestellt werden. Sie können das Eingangssignal mit einem Druck auf den
Name der Zone wählen. Danach wird eine Liste, aus der Sie das gewünschte
Signal wählen kann, erscheinen. Sie können die grüne Taste unten benutzen
um die Lautstärke zu dämpfen. Wenn Sie die Lautstärke gedämpft haben, wird
diese Taste rot werden. Zum Übergang nach anderen Zonen, bewegen Sie von
links nach rechts oder von rechts nach links über das Display.
Die App für das iPad funktioniert auf gleiche Weise und genauso gefühlsmäßig
als die des iPods und iPhones. Es gibt doch ein Unterschied; die Einteilung von
den Fadern. Bei einer horizontalen Einteilung befinden alle Fader sich neben einander und bei einer vertikalen
Einteilung über/unter einander.
Einteilung über/unter einander.
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis