Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Und Programmierung - involight DL400 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

die DMX-Kette einbinden möchten. Vom ersten Gerät gehen Sie auf die gleiche Weise zum zweiten Gerät usw.
WICHTIG: Am letzen Gerät in einer DMX-Kette sollte ein Endwiderstand zum Abschluss der Kette
angeschlossen werden. DMX-Endwiderstände sind im Handel erhältlich, können aber auch selber gebaut
werden. Es muss ein 120 Ohm Widerstand in einem XLR-Stecker zwischen den beiden Polen (+ und -)
eingelötet werden.

2.3 Bedienung und Programmierung

Nachdem Sie wissen, wie Sie eine DMX-Kette aufbauen, widmen wir uns nun der Bedienung und
Programmierung des „DL-400". Dazu wird jetzt jede Art der Nutzung Schritt für Schritt erklärt.
Entsperren des Programmiermodus:
Bevor man mit dem „DL-400" programmieren kann, muss ein Zahlencode zum Entsperren eingegeben werden.
Dazu drücken und halten Sie bitte die Record-Taste. Während die Taste gedrückt gehalten wird, müssen Sie in
der oberen Kanalsektion (Preset A) die Flashtasten für folgende Kanäle nacheinander kurz drücken: 1, 6, 6, 8.
Lassen Sie dann die Record-Taste wieder los und die rote LED über der Record-Taste leuchtet konstant auf.
Jetzt ist der Programmiermodus freigeschaltet.
Zwei Presets mit je 12 Kanälen:
Mit dem „DL-400" können Sie in der oberen Kanalsektion und in der unteren Kanalsektion jeweils verschiedene
Szenen einstellen. Beide Kanalsektionen (Kanalsektionen A und B auf dem Pult als Preset A und B
gekennzeichnet) können über die beiden Master-Fader umgeschaltet werden.
Drücken Sie die Taste Mode Select bis die LED für A Double/Preset B leuchtet und schieben Sie den Master-
Regler A nach oben. Nutzen Sie nun die oberen Kanalzüge 1 bis 12, um die gewünschten Werte einzustellen.
Schieben Sie den Master Regler B nach unten und anschließend die Kanalzüge 13 bis 24 der unteren Sektion in
die gewünschten Positionen.
Sie können von Kanalsektion B auf A wechseln. Dazu schieben Sie beide Master-Regler nach ganz oben.
Wenn der Double-Preset Modus Aktiv ist, dienen die beiden Tasten über den Master-Reglern als Flash-Tasten.
Anzeigewert einstellen:
Die Anzeige im Display beim Schieben von Kanalzügen erfolgt entweder von 0 bis 100% oder als DMX Wert von
0 bis 255. Wenn Sie die Record-Taste gedrückt halten und währenddessen die Insert-Taste drücken, ermöglicht
dies die Auswahl einer dieser beiden Anzeigevariationen.
Wichtige Anmerkung: Jeder DMX-Kanal hat einen DMX-Wert, der von 0 bis 255 reicht. Sie sehen diesen Wert
im Display, wenn Sie einen Kanalfader hochziehen. Je höher Sie den Regler ziehen, umso höher auch der
angezeigte Wert im Display. Einige Geräte haben auf einem Kanal mehrere, abrufbare Funktionen (Beispiel:
Kanal 1, Wert 0-125: Stroboskop Effekt von langsam bis schnell; Wert 126 bis 255: Dimmer von 0 bis 100%).
Bitte lesen Sie in der Anleitung Ihrer zu steuernden Geräte nach, welcher DMX-Kanal für welche Funktion
zuständig ist! Wie oben angegeben können Sie die DMX-Werte auch auf Prozentwerte (0 bis 100%) umschalten.
Das ist hilfreich, wenn in Bedienungsanleitungen Ihrer DMX-Geräte die Werte in % angegeben sind.
Programmierung:
Speichern einzelner Szenen:
Der „DL-400" bietet die Möglichkeit, 48 Szenen mit jeweils 24 Kanälen zu speichern.
Entwerfen und Speichern eines Ablaufs mit verschiedenen Szenen:
1. Drücken Sie die Mode Select Taste, bis die LED zwischen den Wörtern 1-24 Single und Preset Park
leuchtet.
2. Ziehen Sie den Master Fader A ganz nach oben.
3. Nutzen Sie die Kanalfader, um die gewünschten Einstellungen vorzunehmen.
4. Wenn alles eingestellt ist, drücken Sie die Record Taste. Jetzt sind zunächst die Einstellungen im
Zwischenspeicher.
5. Nun muss die Szene noch zugewiesen werden. Drücken und halten Sie dazu die Record Taste und
drücken Sie dann die Flash Taste in der Kanalsektion B, auf deren Fader Sie die Szene legen wollen.
6. Prima! Der erste Programmschritt ist fertig und die Szene ist auf dem ausgewählten Fader gespeichert.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis