Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Technische Daten - merten INSTABUS-ARGUS Gebrauchsanweisung

Präsenz, präsenz mit ir-empfänger, präsenz mit konstantlichtregelung, aufputzgehäuse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

V6305-581-02.qxd
28.06.2007

Montage

Beachten Sie bei der Montage des INSTABUS-ARGUS Präsenz:
• Auf festem Untergrund montieren, um Fehlschaltungen zu vermeiden, die
durch jede die Bewegung des Melders hervorgerufen werden kann.
• Um ungewolltes Einschalten des Verbrauchers zu vermeiden, sollte der
Montageort so gewählt werden, daß die geschaltete Leuchte nicht direkt
im Erfassungsbereich des Präsenzmelders montiert wird.
• Die Montage des Gerätes oberhalb einer Leuchte ist zu vermeiden (z.B.
Stehleuchte). Die Wärmestrahlung der Leuchte kann die Funktion des
Melders beeinflussen. Auch die Helligkeitsmessung kann bei direktem
Lichteinfall nicht mehr durchgeführt werden. Werden geschaltete Leuchten
im Erfassungsbereich des INSTABUS-ARGUS Präsenz montiert, muß bei
hoher Anschlussleistung bis zu 3m Abstand gehalten werden.
Montage Unterputz:
Der im Lieferumfang enthaltene Tragring wird bei Unterputzmontage mit
zwei Schrauben an einer 60er Installationsdose befestigt. Für die
Aufputzmontage wird der Tragring in das als Zubehör erhältliche
Aufputzgehäuse (Art.-Nr 550619) montiert.
12:11
Seite 5
INSTABUS-ARGUS Präsenz
Montage Aufputz:
5
V6305-581-02.qxd
28.06.2007
INSTABUS-ARGUS Präsenz
Montage von mehreren Geräten:
Für den Fall, daß mehrere Geräte zur Überwachung größerer Räume oder
längerer Flure nebeneinander montiert werden, ist darauf zu achten, daß
sich die Erfassungsbereiche der einzelnen Melder überschneiden. Bei
Verwendung der IR-Funktion ist auf eine räumliche Trennung der IR-Kanäle
zu achten. Bei Montage von mehreren Geräten für einen Bereich, sollten
entweder bei jedem Gerät ein anderer Kanal (Kanal 1-10 möglich)
parametriert werden, oder es darf nur ein zentrales Gerät geben, welches
alle 10 Kanäle verarbeitet.
Anschlussbeispiel INSTABUS-ARGUS Präsenz:
Der ARGUS Präsenz-Einsatz wird über eine Busanschlussklemme
angeschlossen und auf den Tragring aufgeschnappt.

Technische Daten

Nennspannung:
DC 24 V (+6 V / -4 V)
Anschluss an Bus:
über Busanschlussklemme
Stromaufnahme:
max. 4,5 mA
Überwachungsbereich: 360°
Anzahl der Ebenen: 6
Anzahl der Zonen: 136 mit 544 Schaltsegmenten
Lichtfühler:
stufenlos, in der ETS von ca. 10 bis 1000 Lux
einstellbar. Die vom Sensor gemessenen Werte
weichen im allgemeinen von den Lichtverhältnissen
am Hauptnutzungsort (z.B. Arbeitsfläche) ab. Das
Ausmaß der Abweichung ist abhänging vom
Einbauort des Sensors, der Raumbeschaffenheit
(Reflexion der Leuchten, Art des Raumanstrichs und
6
12:11
Seite 6
Bus
+ -
ARGUS
Präsenz

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für merten INSTABUS-ARGUS

Diese Anleitung auch für:

630590630592550619630591

Inhaltsverzeichnis