Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

merten INSTABUS-ARGUS Gebrauchsanweisung Seite 2

Präsenz, präsenz mit ir-empfänger, präsenz mit konstantlichtregelung, aufputzgehäuse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

V6305-581-02.qxd
28.06.2007
Funktion
Anwesenheitserkennung im Innenbereich.
Die INSTABUS-ARGUS Präsenz-Geräte erkennen kleinere Bewegungen
innerhalb eines Radius von ca. 6m (Montagehöhe 2,5 m) im Raum und
senden Datentelegramme über den INSTABUS EIB. Die Geräte schalten
beispielsweise das Raumlicht ein und lassen es solange eingeschaltet, bis
keine Anwesenheit mehr erkannt wird oder ausreichend natürliches Licht
vorhanden ist.
Die Geräte sind für den Einsatz z.B. in Büros, Schulen, öffentlichen
Gebäuden oder im privaten Bereich ausgelegt.
Bei der helligkeitsabhängigen Bewegungserkennung überprüft das Gerät
ständig die Helligkeit im Raum, und bei ausreichend natürlichem Licht
schaltet das Gerät den Aktor für das Kunstlicht trotz einer anwesenden
Person aus. Die Nachlaufzeit ist über die ETS einstellbar. Registrierte
Bewegungen werden über die in der ETS gewählte Applikation
ausgewertet. Der integrierte Lichtfühler mißt stetig die Helligkeit und
verarbeitet diese Information in der Applikation.
Die Funktion des IR-Empfängers (nur bei Art.-Nr. 630591) wird durch die
Applikation festgelegt. Mit den IR-Fernbedienungen Distance 2010 oder
2050programmable (Art.-Nr.: 570222; 570722) können Sie das Gerät
fernbedienen. Es können maximal 10 Kanäle (Tasten 1 bis 10) gesteuert
werden.
Der INSTABUS ARGUS Präsenz mit Konstantlichtregelung sorgt dauerhaft
für die richtige Helligkeit, die in der ETS eingestellt ist. Das Gerät berechnet
die Summe aus Tageslicht und Kunstlicht. Die Helligkeit wird durch dimmen
des Kunstlichtes konstant gehalten. Wird keine Bewegung erkannt oder das
Tageslicht reicht alleine aus, schaltet das Gerät die Beleuchtung ab.
12:11
Seite 3
INSTABUS-ARGUS Präsenz
3
V6305-581-02.qxd
28.06.2007
INSTABUS-ARGUS Präsenz
Achtung!
Um die volle Funktionalität der Applikationen unter der ETS2 zu
gewährleisten muß die ETS2 ab Version 1.1 und das Service Release A
oder höher verwendet werden. Das Service Release ist über INTERNET
bei der EIBA "http://www.eiba.com" oder bei Merten
"http://www.merten.de" kostenlos erhältlich.
Überwachungsbereich:
2,5 m
1,0 m
12,0 m
2,5 m
14,0 m
Montagehöhen:
Mit zunehmender Montagehöhe nimmt die Empfindlichkeit und die Erfas-
sungsdichte ab. Je nach Anwendung ist eine hohe Empfindlichkeit nicht
gefordert. (z.B. in Lagerräumen, Fluren, Sporthallen, usw.)
Montagehöhe
Sitzende Personen
2,0 m
10 m
2,5 m
12 m
3,0 m
14,5 m
4
12:11
Seite 4
Innerer Erfassungsbereich:
Bei einer sitzenden Person sind die
Relativbewegungen zum ARGUS
Präsenz klein. Je geringer die
Distanz der zu erfassenden Person
und dem ARGUS Präsenz ist, desto
besser werden geringere Bewegun-
gen erkannt.
Äußerer Erfassungsbereich:
Bei einer gehenden Person ist ein
größerer Erfassungsbereich vorhan-
den. Die Bezugsebene für die
Erfassung ist der Fußboden.
Gehende Personen
11 m
14 m
17 m

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für merten INSTABUS-ARGUS

Diese Anleitung auch für:

630590630592550619630591

Inhaltsverzeichnis