Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Aufbewahrung; Fehlerbehebung - Gourmet Maxx 07767 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE

Reinigung und Aufbewahrung

ACHTUNG!
Vor dem Reinigen immer den Netzstecker ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
Das Gerät und Zubehör ist nicht spülmaschinengeeignet!
Die Grillplatte, den Thermostat, das Netzkabel oder den Netzstecker nie in Was-
ser oder andere Flüssigkeiten eintauchen. Es besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlages.
Zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel, raue Schwäm-
me oder Messer verwenden. Diese können die Oberfl ächen beschädigen.
Das Netzkabel zum Verstauen niemals eng um den Thermostat wickeln.
1. Das abgekühlte Gerät auseinandernehmen (siehe „Zusammenbau"). Die Auffang-
schale (4) leeren.
2. Die Grillplatte (10) mit einem nassen Tuch und etwas mildem Spülmittel reinigen.
Darauf achten, dass kein Wasser in die Thermostatbuchse (3) gelangt!
3. Den Thermostat (7) bei Bedarf mit einem weichen, feuchten Tuch abwischen.
4. Den Glasdeckel (1), die Auffangschale (4) und das Gestell (9) mit warmem Wasser
und etwas Spülmittel reinigen.
5. Alle Teile gründlich abtrocknen, bevor sie wieder zusammengebaut und verstaut
werden.
6. Das Gerät an einem trockenen, vor Sonne geschützten sowie für Kinder und Tiere
unzugänglichen Ort aufbewahren.

Fehlerbehebung

Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, zunächst überprüfen, ob ein Pro-
blem selbst behoben werden kann.
Nicht versuchen ein defektes, elektrisches Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem
Das Gerät funkti-
oniert nicht. / Die
Kontrollleuchte (12)
leuchtet nicht auf.
Geruchs- oder
Rauchentwicklung
07767_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 10
07767_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 10
10
mögliche Ursache / Lösung
Ist der Thermostat (7) richtig an die Thermostatbuchse (3)
angeschlossen?
Steckt der Netzstecker (8) richtig in der Steckdose?
Ist die Steckdose defekt? Eine andere Steckdose probieren.
Die Sicherung des Netzanschlusses überprüfen.
Bei der ersten Inbetriebnahme: Auf Grund eventueller Pro-
duktionsrückstände kann es zu einer geringen Geruchs-
oder Rauchentwicklung kommen. Dies ist normal. Das Gerät
ca. 5 – 10 Minuten aufheizen (siehe „Benutzung"). Für einen
gut durchlüfteten Raum, z. B. über weit geöffnete Fenster,
sorgen!
Das Gerät wurde bereits benutzt: Ist das Gerät verschmutzt?
Die Anweisungen in „Reinigung und Aufbewahrung" befol-
gen.
14.07.2017 12:37:11
14.07.2017 12:37:11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis