Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gourmet Maxx 07767 Gebrauchsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
Das Gerät nicht zusammen mit anderen Verbrauchern (mit hoher Wattleistung) an
eine Mehrfachsteckdose anschließen, um eine Überlastung und ggf. einen Kurz-
schluss (Brand) zu vermeiden.
Das Gerät während des Betriebs nicht abdecken, um einen Gerätebrand zu ver-
meiden. Für ausreichende Belüftung sorgen, während das Gerät in Betrieb ist.
Nahrungsmittel nicht in Frischhaltefolie, Kunststoffbeuteln oder Papier verpackt auf
die Grillplatte legen.
Das Gerät nicht als Heizung verwenden.
Im Brandfall:
– Unbedingt sofort den Netzstecker ziehen.
– Heißes Fett / Öl kann sich bei Überhitzen entzünden. Brennendes Fett / Öl nicht mit
Wasser löschen, sondern die Flammen mit einer Löschdecke o. Ä. ersticken oder
einen Fettbrand mit einem Feuerlöscher, der zum Löschen von Speisefettbränden
geeignet ist, löschen!
– Zum Löschen KEIN Wasser verwenden, da durch den Wasserdampf zusätzlich
Verbrühungsrisiko entsteht.
– Das Gerät entsorgen.
Risiko von Material- und Sachschäden
Das Gerät immer auf einem trockenen, ebenen, festen und hitzeunempfi ndlichen
Untergrund mit ausreichend Freiraum zu allen Seiten sowie nach oben aufstellen.
Nicht unter Küchenoberschränke o. Ä. stellen. Durch den aufsteigenden Dampf
könnten diese Schaden nehmen!
Das Gerät nicht auf oder neben Wärmequellen wie Herdplatten oder Öfen stellen.
Offenes Feuer, z. B. brennende Kerzen, vom Gerät, Kabel und Stecker fernhalten.
Darauf achten, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt oder über scharfe
Kanten gelegt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt (dies gilt auch
für die heißen Flächen des Gerätes!).
Das Gerät ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, wenn wäh-
rend des Betriebes ein Fehler auftritt oder vor einem Gewitter.
Wenn der Netzstecker aus der Steckdose gezogen wird, immer am Netzstecker und
nie am Netzkabel ziehen.
Nur Original-Zubehörteile des Herstellers verwenden. Ausschließlich den mitgelie-
ferten Thermostat mit dem Gerät verwenden. Den Thermostat nicht mit anderen
Geräten benutzen.
Das Netzkabel nicht um den Thermostat wickeln.
Niemals schwere Gegenstände auf das Gerät stellen.
Das Gerät keinen starken Temperaturschwankungen, anhaltender Feuchtigkeit und
Stößen aussetzen.
07767_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 6
07767_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 6
6
14.07.2017 12:37:09
14.07.2017 12:37:09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis