Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege; Filterreinigung; Nützliche Ratschläge - Technibel MTF84 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MTF84:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17

WARTUNG UND PFLEGE

VORSICHT! Vor Beginn der Reinigungs-und Wartungsvorgänge ist
das Klimagerät abzuschalten und der Stecker aus der Steckdose zu
ziehen.

1. Filterreinigung.

Der Luftfilter muß wenigstens einmal alle 2 Betriebswochen über-
prüft und gereinigt werden. Der Betrieb mit schmutzigen oder ver-
stopften Filter kann die Leistung des Klimagerätes verkleinern. Der
Filter ist hinter den Luftansauggrill angebracht und wird nach recht
herausgenommen. Zur Staubentfernung einen Staubsauger benut-
zen. Sollte dies nicht ausreichen, den Filter mit lauwarmen
Seifenwasser waschen, gut mit frischem Wasser abspülen und vor
dem Wiedereinsetzen trocknen lassen.
2. Gehäusereinigung.
Das Gehäuse nur mit weichem feuchtem Tuch abwischen. Wenn
das Gehäuse Flecken aufweist, mit etwas lauwarmen Seifenwasser
abwischen. Auf keinem Fall mit heißen Wasser, angreifenden che-
mischen Mitteln oder Benzin reinigen. Kein Wasser auf die Einheit
gießen. Es könnte die inneren Komponenten beschädigen oder
einen Kurzschluß verursachen.
3. Lagerung.
Vor der Lagerung für einen längeren Zeitraum den Filter reinigen
und vergewissern Sie sich, daß die innere Kondenswasserbehälter
leer sind. Das Gerät immer senkrecht lagern. Keine schweren
Gegenstände auf das Gerät legen und das Klimagerät mit einem
Plastik Beutel schützen.
4. Transport .
Das Gerät nur senkrecht transportieren. Falls dies nicht möglich ist,
das Gerät auf die rechte Seite legen. So bald wie möglich das
Gerät senkrecht wieder stellen. 10 Minuten warten, bevor es in
Betriebsart "Kühlung" gebraucht wird.
5. Aus Sicherheitsgründen das Stromkabel regelmäßig auf
Schäden überprüfen und wenn es beschädigt ist, lassen Sie
es durch einen Servicefachmann ersetzen.
NÜTZLICHE RATSCHLÄGE
Falls das Klimagerät nicht funktioniert, vergewissern Sie sich, bevor den Eingriff des Technischen Kundendiensts verlangen,
daß:
G
der Stecker richtig in der Steckdose eingesetzt ist;
G
der Hauptschalter eingeschaltet und keine Sicherung unterbrochen ist;
G
der Luftfilter sauber ist;
G
der Schlauch ordnungsgemäß verlegt ist, ohne Knick;
G
der Thermostatwahlschalter sich auf der richtigen Position für die gewünschte Raumtemperatur befindet (indem Sie im
Uhrzeigersinn drehen vergewissern Sie sich, daß der Kompressor sich nach dem Abstandzeit einschaltet);
G
die Raumtemperatur höher als 15 °C für Kühlungbetrieb und 10°C für Entfeuchtungbetrieb ist;
G
alle Anweisungen dieses Handbuches genau beachtet wurden.
ACHTUNG
Das Blinken der Kontrollampe
Kondenswasserbehälter voll ist.
FILTERREINIGUNG
und das gleichzeitige Anhalten des Klimagerätes bedeuten, daß die
FALSCH!
FALSCH!
FALSCH!
D
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis