Herunterladen Diese Seite drucken

TFA circle-pen Bedienungsanleitung Seite 2

Infrarot-thermometer

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
TFA_No. 31.1139_Anleitung
Fig. 1
Mess-Taste / measuring button
Display
Infrarotlinse / infrared lense
Batteriefachdeckel / battery cover
Temperatur-Anzeige / temperature display
Batterie-Status-Anzeige / battery status indicator
Einheit / temperature unit (°C/ °F )
HOLD/ MAX / MIN – Anzeige / display
2
01.04.2016
11:36 Uhr
Seite 2
CIRCLE-PEN - Infrarot-Thermometer
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät aus dem Hause TFA
entschieden haben.
1. Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten
• Lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung genau
durch. So werden Sie mit Ihrem neuen Gerät vertraut, ler-
nen alle Funktionen und Bestandteile kennen, erfahren
wichtige Details für die Inbetriebnahme und den Umgang
mit dem Gerät und erhalten Tipps für den Störungsfall.
• Durch die Beachtung der Bedienungsanleitung vermeiden
Sie auch Beschädigungen des Gerätes und die Gefähr-
dung Ihrer gesetzlichen Mängelrechte durch Fehlge-
brauch.
• Für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Bedienungs-
anleitung verursacht werden, übernehmen wir keine Haf-
tung. Ebenso haften wir nicht für inkorrekte Messwerte
und Folgen, die sich aus solchen ergeben können.
• Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise!
• Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf!
2. Einsatzbereich und alle Vorteile Ihres neuen Gerätes auf
einen Blick
• Zum berührungslosen Messen der Oberflächentemperatur
auch von heißen, gefährlichen oder schwer erreichbaren
Objekten.
3. Zu Ihrer Sicherheit
• Das Produkt ist ausschließlich für den oben beschriebenen
Einsatzbereich geeignet. Verwenden Sie das Produkt nicht
anders, als in dieser Anleitung beschrieben wird.
• Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern
des Gerätes ist nicht gestattet.
• Das Gerät ist nicht zum Messen der Körpertemperatur
geeignet.
ACHTUNG - LASER KLASSE II
Schauen Sie nie direkt in den Laserstrahl.
Leuchten Sie niemals mit dem Laserstrahl in die
Augen anderer Personen oder Tiere. Es kann
dauerhafte Schäden am Auge verursachen.
Wellenlänge: 635 - 660 nm | Output: <1mW
Vorsicht!
Verletzungsgefahr!
• Heiße oder gefährliche Objekte nicht zu nahe anvisieren!.
• Bewahren Sie das Gerät und die Batterie außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
• Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinan-
der nehmen oder aufladen. Explosionsgefahr!
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

31.1139