Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waeco PerfectPower PP152 Bedienungsanleitung Seite 12

Trapez-wechselrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PerfectPower PP152:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
_PP150_PP400_PP600.book Seite 12 Donnerstag, 12. November 2009 2:25 14
Wechselrichter anschließen
6.2
PP152 und PP154 anschließen
Der Anschluss erfolgt über einen Stecker, der in eine 12-V-Steckdose (bei
PP152) bzw. einen 24-V-Steckdose (bei PP154) eingesteckt wird. Der
mittlere Stift des Steckers (Abb. 1 4, Seite 3) ist mit der Plusleitung und die
beiden seitlichen Bügel des Steckers (Abb. 1 5, Seite 3) sind mit der Minus-
leitung verbunden.
Achtung!
a
Achten Sie beim Einstecken des Steckers in die Steckdose auf
eine feste Verbindung. Bei einer unzureichenden Verbindung
kommt es zu einer Erwärmung des Steckers.
Achtung!
e
Die Belastbarkeit der Steckdose, die Zuleitung und die Absiche-
rung müssen mindestens 15 Ampere betragen. Die Absicherung
darf nicht eigenmächtig erhöht werden.
6.3
PP402, PP404, PP602 und PP604 anschließen
Achtung!
a
Verbinden Sie zur Inbetriebnahme des Wechselrichters die rote
Leitung (Abb. 1 4, Seite 3) mit dem Pluspol (+) der Batterie und
die schwarze Leitung (Abb. 1 5, Seite 3) mit dem Minuspol (–) der
Batterie. Achten Sie beim Anklemmen auf saubere Pole der
Batterie.
Achtung!
e
Verlängern Sie die Anschlussleitung nur durch Leitungen mit dem
gleichen oder einem größeren Querschnitt.
Achtung!
e
Achten Sie darauf, dass die Polarität nicht vertauscht wird. Bei Ver-
polung der Anschlüsse entsteht ein großer Funkenschlag, und die
internen Sicherungen brennen durch.
12
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
PerfectPower

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis