Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Becker Centronic VarioControl VC470-II Montage & Betriebsanleitung

Becker Centronic VarioControl VC470-II Montage & Betriebsanleitung

Funkempfänger steckbar
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Centronic VarioControl VC470-II:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Centronic VarioControl
VC470-II
Montage- und Betriebsanleitung
de
Funkempfänger steckbar
Wichtige Informationen für:
• den Monteur / • die Elektrofachkraft / • den Benutzer
Bitte entsprechend weiterleiten!
Diese Originalanleitung ist vom Benutzer aufzubewahren.
Assembly and Operating Instructions
en
Plug-in radio receiver
Important information for:
• Fitters / • Electricians / • Users
Please forward accordingly!
These instructions must be kept safe for future reference.
Notice de montage et d'utilisation
fr
Récepteur radio enfichable
Informations importantes pour:
• l'installateur / • l'électricien / • l'utilisateur
À transmettre à la personne concernée!
L'original de cette notice doit être conservée par l'utilisateur.
Montage- en gebruiksaanwijzing
nl
Draadloze ontvanger steekbaar
Belangrijke informatie voor:
• de monteur / • de elektricien / • de gebruiker
Aan de betreffende personen doorgeven!
De gebruiker dient deze originele gebruiksaanwijzing te bewaren.
4034 630 253 0c     10.05.2017   
Becker-Antriebe GmbH
Friedrich-Ebert-Straße 2-4
35764 Sinn/Germany
www.becker-antriebe.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Becker Centronic VarioControl VC470-II

  • Seite 1 Draadloze ontvanger steekbaar Belangrijke informatie voor: • de monteur / • de elektricien / • de gebruiker Aan de betreffende personen doorgeven! De gebruiker dient deze originele gebruiksaanwijzing te bewaren. 4034 630 253 0c     10.05.2017    Becker-Antriebe GmbH Friedrich-Ebert-Straße 2-4 35764 Sinn/Germany www.becker-antriebe.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeines.....................  3 Gewährleistung.................. 3 Sicherheitshinweise .................  4 Bestimmungsgemäße Verwendung ............ 5 Montage .................... 5 Anschluss.................... 6 Funktionserklärung ..................  6 Einlernen des Funks .................  7 Überprüfung der Drehrichtungszuordnung.......... 9 Umschalten zwischen Jalousie- und Markisenbetrieb .........  9 Programmierung Zwischenposition I + II............ 10 Sender löschen .................. 12 Programmieren der Fahrzeiten.............. 14 Löschen der Fahrzeiten ................ 14...
  • Seite 3: Allgemeines

    Allgemeines Der vom Werk ausgelieferte Funkempfänger wandelt Funksignale in Steuer- signale um. Ein bedrahteter Antrieb kann mit dem Funkempfänger per Funk gesteuert werden. Der Funkempfänger kann mit allen Sendern des Centronic Steuerungsprogramms angesteuert werden. Beachten Sie bitte bei der Installation sowie bei der Einstellung des Gerätes die vorliegende Montage- und Betriebsanleitung.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Die folgenden Sicherheitshinweise und Warnungen dienen zur Abwendung von Gefahren sowie zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden. Allgemeine Hinweise • Die Vorschriften der örtlichen Energieversorgungsunternehmen sowie die Bestimmungen für nasse und feuchte Räume nach VDE 100, sind beim Anschluss einzuhalten. •...
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Der Funkempfänger in der vorliegenden Anleitung darf ausschließlich für die Ansteuerung von Markisen- und Jalousieanlagen verwendet werden. • Bitte beachten Sie, dass Funkanlagen nicht in Bereichen mit erhöhtem Störungsrisiko betrieben werden dürfen (z. B. Krankenhäuser, Flughä- fen). • Die Fernsteuerung ist nur für Geräte und Anlagen zulässig, bei denen ei- ne Funktionsstörung im Sender oder Empfänger keine Gefahr für Perso- nen, Tiere oder Sachen ergibt oder dieses Risiko durch andere Sicher- heitseinrichtungen abgedeckt ist.
  • Seite 6: Anschluss

    • Wird mehr als ein Antrieb über den Funkempfänger ange- steuert, müssen die Antriebe durch Relaissteuerungen entkoppelt werden. Diese Entkopplung entfällt bei Becker-Antrieben mit elektronischer Endabschaltung. • Beachten Sie den Schaltstrom des Gerätes. Netz 230 V / 50 Hz Rohrantrieb...
  • Seite 7: Einlernen Des Funks

    Einlernen des Funks Schließen Sie den Funkempfänger an die Spannungsversorgung an. Jetzt schalten Sie die Spannung ein. Der Funkempfänger geht für 3 Minuten in Lernbereitschaft. Mastersender einlernen Unter Mastersender versteht man den ersten in einen Emp- fänger eingelernten Sender. Im Gegensatz zu weiteren hin- zugelernten Sendern ermöglicht der Mastersender u.a.
  • Seite 8: Einlernen Weiterer Sender

    Einlernen weiterer Sender Es können neben dem Mastersender noch bis zu 15 Sender (davon max. 3 Sensoren) in den Funkempfänger eingelernt werden. Drücken Sie die Einlerntaste des eingelernten Mastersenders für 3 Sekunden. ▻ Der Empfänger quittiert. Drücken Sie nun die Einlerntaste eines neuen Senders, der dem Funkempfän- ger noch nicht bekannt ist, für 3 Sekunden.
  • Seite 9: Überprüfung Der Drehrichtungszuordnung

    Überprüfung der Drehrichtungszuordnung Drücken Sie die AUF- oder AB-Taste am Sender. Der Behang fährt in die gewünschte Richtung => Die Drehrichtungszuordnung ist OK. Fährt der Behang in die falsche Richtung, muss die Drehrichtungszuordnung geändert werden. Gehen Sie wie folgt vor: Ziehen Sie den Netzstecker ab.
  • Seite 10: Programmierung Zwischenposition I + Ii

    Programmierung Zwischenposition I + II Zwischenposition I Die Zwischenposition I ist eine frei wählbare Position des Be- hanges, zwischen der oberen und unteren Endlage. Vor dem Einstellen der Zwischenposition I müssen beide Endlagen eingestellt sein. Die Zwischenposition I wird aus der oberen Endlage ange- fahren.
  • Seite 11: Einstellen Der Zwischenposition

    Zwischenposition II Anwendung Funktion Markisenbetrieb Tuchspannung Jalousiebetrieb Wendung Mit dieser Funktion können Sie den Behang aus der unteren Endlage soweit wieder Auffahren, dass die gewünschte Zwi- schenposition II erreicht wird. Vor dem Einstellen der Zwi- schenposition II müssen beide Endlagen eingestellt sein. Einstellen der Zwischenposition II Fahren Sie den Behang aus der unteren Endlage in die gewünschte Zwischen- position II.
  • Seite 12: Sender Löschen

    Hinweis für den Jalousiebetrieb Ist eine Zwischenposition II gespeichert, wird diese nach An- fahrt der Zwischenposition I ausgeführt. Wenn keine Zwi- schenposition I gespeichert ist, wird diese nach Ablauf der Laufzeit ausgeführt. Sender löschen Sender einzeln löschen Der eingelernte Mastersender kann nicht gelöscht werden. Er kann nur überschrieben werden.
  • Seite 13: Master Überschreiben

    ► Alle Sender (außer Mastersender) wurden aus dem Funkempfänger ge- löscht. Master überschreiben Schalten Sie die Spannungsversorgung des Funkempfängers aus und nach 10 Sekunden wieder ein. ▻ Der Funkempfänger geht für 3 Minuten in Lernbereitschaft. Damit der neue Mastersender nur in den gewünschten Funk- empfänger eingelernt wird, müssen Sie alle anderen Emp- fänger, die mit an der gleichen Spannungsversorgung ange- schlossen sind, aus der Lernbereitschaft bringen.
  • Seite 14: Programmieren Der Fahrzeiten

    Programmieren der Fahrzeiten Das Programmieren der Fahrzeiten ist nur mit Sendern mög- lich, die die Funktion „MemoControl“ unterstützen. Der Funkempfänger kann je eine Schaltzeit für eine AUF- und eine AB-Bewe- gung speichern. In der Schiebeschalterstellung „ “ wird diese Behangbewegung alle 24 Stun- den wiederholt.
  • Seite 15: Technische Daten

    Technische Daten Nennspannung 230-240 V AC / 50 Hz Schaltstrom 5 A /230-240 V AC bei cos Schutzart IP 54 Schutzklasse (bei bestimmungsgemäßer Monta- Zulässige Umgebungstemperatur -25 bis +55 °C Laufzeit Markise 2 Min. Laufzeit Jalousie 3 Min. Montageart In oder an der Kopfschiene Funkfrequenz 868,3 MHz Werkseinstellung...
  • Seite 16: Was Tun Wenn

    Empfänger prüfen. Sie können den Behang für eine Stunde im Totmannbetrieb ausfah- ren. Vereinfachte EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt Becker-Antriebe GmbH, dass diese Funkanlage der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden In- ternetadresse verfügbar: www.becker-antriebe.de/ce Technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 17 17 - de...
  • Seite 33 33 - en...
  • Seite 65 65 - nl...

Inhaltsverzeichnis