Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Suunto D6 Bedienungsanleitung Seite 115

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Oxygen Limit Fraction (Sauerstofftole-
ranzbereich)
Oxygen Tolerance Unit (Sauerstoffto-
leranzeinheit)
PO
2
Reduced Gradient Bubble Model
Reststickstoff
RGBM
Sauerstoffpartialdruck
SURF TIME
Tauchgangserie
Tauchzeit
Ein von Suunto verwendeter Begriff, der den Wert der Balkenanzeige für
die Sauerstofftoxizität beschreibt. Dieser Wert richtet sich entweder nach
ZNS-% oder OTU-%.
Maßeinheit für die Ganzkörpervergiftung (Sauerstofftoxizität).
Abkürzung für Sauerstoffpartialdruck.
Moderner Algorithmus, der sowohl gelöste als auch freie Gase in den
Geweben des Tauchers berücksichtigt.
Die Menge gelösten Stickstoffs im Körper des Tauchers, die nach einem
oder mehreren Tauchgängen vorhanden ist.
Abkürzung für „Reduced Gradient Bubble Model" (Modell der reduzierten
Gasblasenbildung).
Begrenzt die maximale Tiefe, bis zu der die eingesetzte Nitrox-Mischung
verwendet werden kann. Die maximale Grenze des Sauerstoffpartialdrucks
beim Tauchen mit Gasgemisch ist 1,4 bar. Die maximal mögliche Partial-
druckgrenze liegt bei 1,6 bar. Wird dieser Grenzwert überschritten, besteht
die unmittelbare Gefahr einer Sauerstoffvergiftung.
Abkürzung für „Surface Interval Time" (Oberflächenintervall).
Eine Anzahl von Wiederholungstauchgängen, zwischen denn der
Tauchcomputer Stickstoffsättigung anzeigt. Ist der Körper restlos entsät-
tigt, erlischt die Anzeige.
Die Zeit vom Verlassen der Oberfläche bis zur Rückkehr an die Oberfläche
am Ende des Tauchgangs.
115

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis