Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch; Reinigung - Westfalia 86 62 77 Bedienungsanleitung

Elektrische pfeffermühle mit licht
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 86 62 77:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gebrauch

Drücken und halten Sie die EIN/AUS-Taster (1), um das Mahlwerk zu
betätigen und die eingebaute LED (6) einzuschalten.
An der Rändelschraube (7) können Sie den gewünschten Mahlgrad ein-
stellen:
Im Uhrzeigersinn
Gegen den Uhrzeigersinn
Wenn sich das Mahlwerk bei sehr feiner Einstellung nicht mehr dreht, müssen
Sie eine gröbere Einstellung wählen. Sollte sich das Mahlwerk noch immer
nicht drehen, ist es eventuell verstopft. Wählen Sie dann die gröbste Einstel-
lung und schütteln Sie die Pfeffermühle hin und her, bis sich das Mahlwerk
wieder betätigen lässt.
Wenn sich das Mahlwerk häufig, auch bei grober Einstellung, nicht mehr dreht
oder nur noch sehr langsam dreht, sind die Batterien verbraucht. Ersetzen Sie
in diesem Fall die 4 Batterien mit einem kompletten neuen Satz. Mischen Sie
Akkus nicht mit Batterien oder verbrauchte mit leeren Batterien.

Reinigung

Am besten reinigen Sie den Behälter, unmittelbar bevor Sie beabsichtigen
neuen Pfeffer oder neues Salz einzufüllen. Schütteln Sie den Behälter erst
leer und beseitigen Sie restliche Körner mit einem kleinen lebensmittelechten
Pinsel. Waschen Sie den Behälter auf keinen Fall mit Wasser oder anderen
Flüssigkeiten aus.
Reinigen Sie die äußeren Gehäuseteile nur mit einem leicht befeuchteten
Tuch.
Tauchen Sie die Pfeffermühle nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Benutzen Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungssubstanzen o.ä.
Meiden Sie zum Schutz der Oberflächen die Verwendung von metallischen
oder scharfen Gegenständen.
Bedienung
= Feiner,
= Gröber.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kdl-502

Inhaltsverzeichnis