1.
Allgemeine Hinweise
Mit dem SPEEDtrainer führt man ein sogenantes SPEEDtraining durch. Das SPEEDt-
raining ist auch unter dem Namen EMS-Training bekannt. EMS steht für elektrische
Muskelstimulation. Das SPEEDtraining ist in erster Linie ein Muskelaufbautraining. Es
ist aber auch möglich ein Herz-Kreislauftraining durchzuführen. Zusätzlich besitzt der
SPEEDtrainer ein Massageprogramm (P10) dass sich besonders zur Entwässerung im
Beinbereich eignet.
Die durch das Training aufgebauten Muskeln erhöhen den Energiegrundumsatz des
Körpers. Bei gleichbleibender Ernährung nimmt man durch diesen erhöhten Grund-
umsatz Körperfett ab. Durch eine optimierte Ernährung kann dieser Effekt noch be-
schleunigt werden.
Ein SPEEDtraining sollte zwei mal pro Woche mit einer Dauer von 15 Minuten durch-
geführt werden. Der Zeitaufwand für ein Training beträgt inklusive dem Anlegen der
Elektroden insgesamt nur ca. 20 Minuten.
3