Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Wirkungsweise; Lieferumfang; Aufstellung; Platzbedarf - SL Systemlösung Haustechnik SL 18 PK Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Pellet heizkessel sl serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SL PELLET-KESSEL-Serie
Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

4. AUFBAU UND WIRKUNGSWEISE

Die Heizkesselserie SL PK ist ein Heizwasserbereiter zur Verfeuerung von Holzpellets. Die maximale Vorlauftemperatur
beträgt 90°C. Der Heizkessel ist für geschlossene Anlagen geeignet. Der Heizkessel besteht aus Stahlblech. Die
Materialstärke des feuerberührten inneren Kesselmantels beträgt 5mm, die des äußeren Kesselmantels 3mm.
An der Rückseite des Kessels befi nden sich der Abgasanschluss, sowie die hydraulischen Anschlüsse für Vor- und
Rücklauf. Die Kesselverkleidung ist pulverbeschichtet und mit hochwertiger Wärmedämmung versehen. Zuführ-
schnecke und Zuführschlauch für Pellet, Füße und Aschekasten gehören zum Lieferumfang.

4.1 Lieferumfang

Der Pellet-Kessel wird inklusive Pelletbrenner, Förderschnecke, Katalysator, Thermometer, Aschekasten und Kesselfüße
geliefert. Der Pelletbrenner muss vor Ort montiert werden. Der Pelletbehälter und das Reinigungsset sind separat zu
bestellen.
Der Kesselkörper wird komplett mit Wärmedämmung und Verkleidung auf Palette geliefert. Einlegeroste und Reinigungs-
blech sind im Kessel montiert. Im Aschekasten befi nden sich der Katalysator, Einstellschrauben, die Montageanleitung
und das Typenschild.

4.2 Aufstellung

Bei der Aufstellung des Heizkessels sind die bauaufsichtlichen Bestimmungen für Be- und Entlüftung des
Heizraumes zu erfüllen. Die Zustimmung des zuständigen Schornsteinfegers vor Montage des Heizkessels
!
ist notwendig. Insbesondere ist die Feuerungsverordnung des jeweiligen Bundeslandes zu beachten. Die
Installation darf nur von einem autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden.

4.3. Platzbedarf

Damit Bedienungs-, Reinigungs- und Wartungsarbeiten ungehindert ausgeführt werden können, muss der Heizkessel
mit ausreichend Abstand zu den Wänden aufgestellt werden. Dieser Abstand sollte so bemessen sein, dass alle
Komponenten, die zur Bedienung, Wartung oder Reinigung erreicht oder bedient werden müssen ungehindert
zugänglich sind!
4.4. Zuluft (Verbrennungsluft)
Im Aufstellraum muss für ausreichende Frischluft- / Verbrennungsluftzufuhr gesorgt sein. Im Aufstellungsraum darf
kein größerer Unterdruck als 3Pa auftreten. Ein freier Öffnungsquerschnitt der Zuluftöffnung von min. 150 cm² ist
bei einer Nennwärmeleistung von 50 kW gefordert. Die jeweils gültigen bauaufsichtlichen Vorschriften sind zu
beachten.
Seite 6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sl 25 pkSl 35 pkSl 50 pk

Inhaltsverzeichnis