Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Durch Den Fachmann - SL Systemlösung Haustechnik SL 18 PK Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Pellet heizkessel sl serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SL PELLET-KESSEL-Serie
Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

9. INBETRIEBNAHME DURCH DEN FACHMANN

Vor jeder Inbetriebnahme muss folgendes grundsätzlich beachtet werden:
Die Heizungsanlage und der Heizkessel müssen ausreichend mit Wasser gefüllt sein. Es ist sicher zu stellen, dass die
Förderschnecke ausreichend mit Pellets gefüllt ist. Falls dies nicht der Fall sein sollte, ist wie folgt vorzugehen:
1. Den Vorrats- Brennstoffbehälter mit Pellets füllen, mindestens bis die Aufnahmeöffnung an der Förder-
schnecke vollständig mit Pellets bedeckt ist.
2. Hauptschalter einschalten, Regelmodul einschalten. Das Display zeigt in der Werkseinstellung die
aktuelle Kessel- bzw. Fühlertemperatur
Zur Erstbefüllung der Förderschnecke mit Pellets befolgen Sie bitte nachstehendes Prozedere:
Stellen Sie sicher, dass keine Brenneranforderung erfolgen kann! Befi ndet sich der Pelletbrenner in der
!
Werkseinstellung, genügt es sicherzustellen, dass die Kontakte 7+8 offen sind. Schalten Sie dazu den roten
„Brennerschalter 0/I" auf „0"!
Ist die Förderschnecke gefüllt, kann die Brenneranforderung realisiert werden.
Einzuhaltende Abgaswerte
Die Abgaswerte müssen bei ordnungsgemäßer Installation, den richtigen Kaminzugverhältnissen und der
angegebenen Pelletqualität in den im Kapitel 11. Technische Daten (folgende Seite) angegebenen Werten
liegen.
Zur Abgasmessung ist die Gebläseleistung (Verbrennungsluftzufuhr) entsprechend der gemessenen Abgaswerte anzu-
passen. Siehe hierzu die Angaben unter 12.7 im Menü Serviceparameter.
Seite 10
Drücken Sie den grünen Taster „Förderschnecke" bis die Pellets beginnen in
den Pelletschlauch zu fallen. Lassen Sie nun den grünen Taster los. Sollten
Sie einmal vergessen haben Pellet nachzufüllen, können Sie so jederzeit die
Schnecke wieder füllen. Der Brenner ist jetzt betriebsbereit und kann bei
erfolgter Anforderung über den roten Brennerschalter oder einer externen
erweiterten Regelung starten.
Die zweite Möglichkeit der Pelleterstbefüllung haben Sie über eingebaute Regelung. Drücken
Sie die Taste
„Override" für 3 Sekunden. Im Display erscheint „PELt". Die Förderschnecke
im Pelletbehälter arbeitet jetzt für maximal 5 Minuten. Sollte die Füllung der Förderschnecke
bereits vor Ablauf der 5 Minuten erfolgt sein (Pellets beginnen in den Pelletschlauch zu rieseln),
dann können Sie die weitere Zufuhr wiederum durch das Drücken der Taste
beenden. Diese Prozedur kann bei Bedarf 3x in Folge durchgeführt werden. Benötigen Sie
noch weitere Versuche, so haben Sie nach dem einmaligen Aus- und Wiedereinschalten
wieder drei zur Verfügung.
(3 Sekunden)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sl 25 pkSl 35 pkSl 50 pk

Inhaltsverzeichnis