Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Zweckbestimmung - SL Systemlösung Haustechnik SL 18 PK Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Pellet heizkessel sl serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. SICHERHEITSHINWEISE

• Während des Betriebes ist das Öffnen der Brennraumtür nicht gestattet.
• Die Verwendung von Anzündhilfen oder Brandbeschleunigern jeglicher Art ist Verboten.
• Weder an den feuerungstechnischen oder an elektrischen Einrichtungen dürfen eigenmächtige Veränderungen
vorgenommen werden.
ACHTUNG!
Durch die Nichtbeachtung der vorgenannten Hinweise kann Lebensgefahr durch austretende Schwelgase, Verpuffung
oder Funkenfl ug bestehen.
ACHTUNG!
Bei der Installation des Heizkessels ist darauf zu achten, dass genügend Sicherheitsabstand zu brennbaren Materialien
gehalten wird. Die Oberfl äche des Fußbodens muss vor dem Frontbereich des Heizkessels „nicht brennbar" ausgeführt
werden. Bitte beachten Sie hierzu die Vorschriften der einzelnen Bundesländer.
Arbeiten an Heizkessel und Pelletbrenner
Die Installation, die Erstinbetriebnahme sowie die Wartung des Heizkessels und der mit ihm verbundenen Teile,
wie Pelletbrenner, Abgasleitung, Steuerung und Stromanschluss dürfen nur durch einen autorisierten Fachbetrieb
vorgenommen werden.
Einmal jährlich ist eine Wartung des Heizkessels und der mit ihm verbundenen Komponenten vornehmen zu lassen.
Eventuelle Mängel sind sofort zu beheben. Wie empfehlen, die Wartungsarbeiten durch einen Fachbetrieb oder den
Werkskundendienst durchführen zulassen und einen Wartungsvertrag abzuschließen. Die Erstinbetriebnahme darf
nur durch den Installationsfachbetrieb oder den Kundendienst des Herstellers erfolgen.
Der Installationsfachbetrieb muss den Nutzer mit der Funktion des Heizkessels und der mit ihm verbundenen
Komponenten vertraut machen und ihm die technischen Dokumentationen übergeben.

3. ZWECKBESTIMMUNG

Die Heizkesselserie SL PK ist ein Stahlheizkessel, welcher zur Verbrennung von Holzpellets nach DIN EN 14961-2;
Klasse A1 oder vergleichbarer Qualität vorgesehen und geeignet ist. Minderqualitäten oder andersartige Brennstoffe
dürfen nicht verwendet werden.
Der Kessel kann im Fall einer fehlenden Pelletbrennerfunktion (z.B. Betriebsstörung, fehlende Pelletzufuhr, etc.) bis
zum Wiederherstellen der sicheren Brennerfunktion vorübergehend mit Scheitholz oder Braunkohlenbriketts betrieben
werden. In diesem Fall muss der Sicherheitswärmetauscher unbedingt funktionsfähig angeschlossen sein!
!
Keinesfalls darf der Kessel zur Verbrennung von nassen Pellets, behandeltem oder verunreinigtem Holz
oder anderer nicht geeigneter Stoffe benutzt werden!
SL PELLET-KESSEL-Serie
Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung
Seite 5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sl 25 pkSl 35 pkSl 50 pk

Inhaltsverzeichnis