Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche Und Reparatur - Rowi 2200/50/1 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

P Ziehen Sie die Ölablass-Schraube wieder fest an.
P Füllen Sie neues Öl in die Einfüllöffnung. Beachten Sie dabei unbedingt die Hinweise
beim Ölauffüllen (siehe Kapitel 2.3.3).
P Verschließen Sie die Einfüllöffnung mit dem dafür vorgesehenen Verschlussstopfen.
Drücken Sie den Verschlussstopfen fest in die Einfüllöffnung.
Verwenden Sie immer die gleiche Ölsorte. Mischen Sie niemals unterschiedliche
Ölsorten miteinander.
Für einen Ölwechsel benötigen Sie ca. 0,25-Liter-ROWI-Kompressorenöl oder Öl
der Qualität 5W-30. Achten Sie beim Einfüllen des neuen Öls unbedingt auf den
angezeigten Ölstand im Schauglas.
4.4

Fehlersuche und Reparatur

Beachten Sie, dass bei sämtlichen Reparatur- und Wartungsarbeiten ausschließlich
Originalteile verwendet werden dürfen. Wenden Sie sich ggf. an das ROWI Service-Center
(siehe Kapitel 6).
Störung
Der Motor springt
nicht an.
Starke Vibrationen
oder ungewöhnliche
Geräusche
Mögliche Ursache(n)
Keine oder zu niedrige
Spannung
Der Thermoschutzschalter
hat ausgelöst.
Das Verlängerungskabel ist
zu lang oder zu dünn.
Verbindungsteile sind lose.
18/32
Abhilfe
Stellen Sie sicher, dass der
Netzstecker in der Steckdose
steckt. Überprüfen Sie die
Sicherung und wechseln Sie
diese ggf. aus. Überprüfen Sie
die Netzspannung.
Schalten Sie den Kompressor
aus. Warten Sie ein paar
Minuten, bis der Kompressor
wieder abgekühlt ist. Sollte er
Fehler ein zweites Mal auftre-
ten, wenden Sie sich an das
ROWI Service-Center.
Ersetzen Sie das erlängerungs-
kabel (mind. 1,5 mm
max. 5 m lang). Motor springt
wieder an.
Überprüfen Sie sämtliche
Verbindungsteile und ziehen
Sie diese bei Bedarf vorsichtig
nach.
,
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1 02 03 0011

Inhaltsverzeichnis