Seite 2
Version Datum Änderungen 14.05.2004 Erstausgabe Dieses Handbuch ist einschließlich aller darin enthaltenen Abbildungen urheberrechtlich geschützt. Jede Dritt- verwendung dieses Handbuchs, die von den urheberrechtlichen Bestimmungen abweicht, ist verboten. Die Reproduktion, Übersetzung sowie die elektronische und fotografische Archivierung und Veränderung bedarf der schriftlichen Genehmigung der Firma Sütron electronic GmbH.
Wichtige Hinweise 1 Wichtige Hinweise Symbole In diesem Handbuch werden Symbole verwendet, um Sie auf Hinweise und Gefah- ren aufmerksam zu machen. 1.1.1 Allgemeine Symbole Gefahr Dieses Symbol wird benutzt, wenn es durch ungenaues Befolgen oder Nichtbefolgen von Anweisungen zu Personenschäden kommen kann. Hinweis Dieses Symbol kennzeichnet Anwendungsratschläge oder ergänzende Hinweise.
Wichtige Hinweise Gefahr durch elektrostatische Ladung Sicherheitshinweise – Lesen Sie dieses Handbuch, bevor Sie das Bediengerät in Betrieb nehmen. Be- wahren Sie dieses Handbuch an einem, für alle Benutzer jederzeit zugänglichen, Platz auf. – Der einwandfreie und sichere Betrieb des Produktes setzt einen sachgemäßen Transport, sachgerechte Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung voraus.
Einbau und Inbetriebnahme 2 Einbau und Inbetriebnahme Auspacken Packen Sie alle Teile sorgfältig aus und überprüfen Sie den Inhalt auf sichtbare Transportschäden. Überprüfen Sie ebenfalls, ob die Lieferung mit den Angaben auf dem Lieferschein übereinstimmt. Wenn Sie Transportschäden oder Unstimmigkeiten feststellen, setzen Sie sich bitte unverzüglich mit unserer Verkaufsabteilung in Verbindung.
Einbau und Inbetriebnahme 2.2.3 Seitenansicht, Einbautiefe Bild 2-3 Seitenansicht, Einbautiefe Standardgerät Frontplatte Umlaufende Dichtung Einpressgewindebolzen M4 x 18 mm Montagefläche 1 mm bis 8 mm dick Federring B4 DIN 127 Form B (nicht im Lieferumfang enthalten) Mutter M4 DIN 934 (nicht im Lieferumfang enthalten)
Einbau und Inbetriebnahme Anschließen 2.3.1 Touchscreen (Option) und VGA Stellen Sie sicher, dass Ihr PC und der Monitor von der Versorgungsspannung ge- trennt sind. Bild 2-4 Touch und VGA anschließen 1. Verbinden Sie die Steckerseite des Touch-Kabels mit der 9-poligen Touch- Schnittstelle des Monitors und schrauben Sie die den Steckverbinder mit den Rändelschrauben fest.
Einbau und Inbetriebnahme 2.3.2 Versorgungsspannung 100 - 240 V In elektrischen Anlagen können für Menschen gefährliche Spannungen auftreten. Bei Berührung von spannungsführenden Teilen besteht die Gefahr eines Strom- schlags! Verwenden Sie ein ordnungsgemäß geerdetes Netzkabel. Das Netzkabel muss für das jeweilige Land zugelassen sein. Bild 2-5 Versorgungsspannung anschließen Beim Anschluss des Geräts an die Versorgungsspannung gehen Sie wie folgt vor: 1.
Bedien- und Anzeigeelemente 3 Bedien- und Anzeigeelemente Auf der Seite des Monitors befinden sich verschiedene Bedienelemente und ein An- zeigeelement. Bild 3-1 Bedienelemente 1. Status-LED 2. Taste aufwärts 3. Taste abwärts 4. Schalter ein/aus 5. Taste + 6. Taste -...
Bedien- und Anzeigeelemente Tasten OSD / Power Mithilfe des On Screen Displays (OSD) können Sie Einstellungen wie Helligkeit, Kon- trast, Bildposition usw. über ein Bildschirmmenü verändern. Die Tasten für das OSD befinden sich auf der Seite des Monitors. Durch Drücken einer beliebigen OSD-Taste aktivieren Sie das OSD-Menü. Beim einmaligen Drücken wird das OSD-Menü...
Bedien- und Anzeigeelemente Touchscreen Das Gerät ist mit einem resistiven Touchscreen ausgestattet. Mit diesem Touch- screen bedienen Sie das Gerät. 3.3.1 Touchscreen-Treiber installieren 1. Legen Sie die Treiber-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. 2. Sollte die Treiber-CD nicht automatisch starten, führen Sie die Punkte 3 - 5 aus, andernfalls fahren Sie mit Punkt 6 fort.
Bedien- und Anzeigeelemente Display Vergiftungsgefahr! Bei beschädigter Anzeige direkten Hautkontakt, Verschlucken oder Einatmen der austretenden Flüssigkeiten oder Gase vermeiden! Verätzungsgefahr! Bei beschädigter Anzeige direkten Hautkontakt, Verschlucken oder Einatmen der austretenden Flüssigkeiten oder Gase vermeiden! Ihre Grafikkarte muss einen in der Tabelle angegebenen Displaymodi unterstützen. Tabelle 3-2 Displaymodi Auflösung Bildschirmfrequenz (Hz)
Geräteschnittstellen 4 Geräteschnittstellen Bild 4-1 Rückansicht 1. Buchse (Touchscreen) 2. Buchse (VGA) 3. Stecker (Versorgungsspannung) Steckerbelegung Steckverbinder im Bediengerät: 9-polige D-SUB-Buchsenleiste Tabelle 4-1 Steckerbelegung Touchscreen Bezeichnung Funktion Nicht verbunden Empfangsdaten Sendedaten Nicht verbunden Betriebserde Nicht verbunden Nicht verbunden Nicht verbunden Nicht verbunden Die D-SUB-Steckverbindungen müssen ausreichend geschirmt werden.
Seite 18
Geräteschnittstellen Tabelle 4-2 Steckerbelegung VGA Bezeichnung Funktion Betriebserde Betriebserde Betriebserde Betriebserde VGA 5V VCC, abgesichert Betriebserde Nicht verbunden VGA SDA DDC Daten CRTHS Analog HSYNC CRTVS Analog VSYNC VGA SCL DDC Takt...
Geräteschnittstellen Schirmung von D-SUB-Steckverbindungen Die D-SUB-Steckverbindungen müssen folgendermaßen geschirmt werden: Bild 4-2 Schirmung von D-SUB-Steckverbindungen D-SUB-Steckverbinder Schirm Kabelschelle Kabel Der Schirm muss flächig über den Kabelmantel zurückgeschlagen werden. Durch die Befestigung mit der Kabelschelle muss gleichzeitig ein großflächiger Kon- takt vom Schirm zum Gehäuse entstehen und eine ausreichende Zugentlastung ge- währleistet werden.
Wartung und Pflege 5 Wartung und Pflege Frontplatte Um eventuelle Verunreinigungen von der Frontplatte zu entfernen, sollten Sie nur ein feuchtes Tuch verwenden.
Technische Daten 6 Technische Daten Display TFT (Farbe) Auflösung Max. 800 x 600 Pixel Farben 16,7 Mio. Kontrastverhältnis 250:1 Helligkeit 200 cd/m² Reaktionszeit 50 ms Anzeigefläche (H x B) 184,5 mm x 246 mm Touchscreen Resistiv Elektrische Daten Versorgungsspannung 100 V - 240 V AC über Netzadapter Stromaufnahme 3,5 A (ohne Netzadapter) Anschlusstechnik...
Seite 24
Technische Daten Gehäuse und Frontplatte Gehäuse Stahlblech Frontplatte Aluminium, lackiert 270 mm x 340 mm x 4 mm (H x B x T) Dichtung Umlaufende Gummidichtung auf der Rückseite Montageausschnitt 245 mm x 315 mm (H x B) Einbautiefe Ca. 38,5 mm Schutzarten Front: IP65 Rückseite: IP20...