Beschreibung
BM 180 ist ein innovativer Passiv-Infrarotsensor für den Außenbereich. Er hat zwei voneinander
unabhängige Erfassungselemente, die separat eingestellt werden können. Dadurch wird eine Vielzahl
von Funktionen ermöglicht und bei korrekter Installation die Anzahl von Fehlalarmen deutlich reduziert.
Der Sensor arbeitet mit zwei unterschiedlichen logischen Kombinationen zwischen den beiden
Elementen: ODER oder UND. Im ODER-Modus gibt der Sensor Alarm, wenn eines der beiden Elemente
eine Bewegung erfasst. Im UND-Modus gibt der Sensor nur dann Alarm, wenn beide Elemente eine
Bewegung erfassen. Zusätzlich kann auch ein direktionaler UND-Modus gewählt werden.
Verfügbare Modelle:
BM-180F
BM-180/12
Beide Modelle sind identisch in Funktionalität und Leistung. Sie unterscheiden sich lediglich in der Art der
Alarmübertragung. Zum Empfang der Signale des BM-180F ist ein Empfänger RX-180/4 erforderlich.
Warnung
!
BM-180 garantiert eine sehr hohe immunität gegen beeinträchtigungen durch licht. Sehr helles licht
kann jedoch zu einer verringerung des erfassungsbereiches führen. Es wird daher empfohlen, bei der
Installation sorgfältig darauf zu achten, dass direktes oder reflektierendes Sonnenlicht sowie sehr helle
Lichtstrahlen vermieden werden.
!
Es wird empfohlen, den Sensor zusätzlich zu einem Sicherheitssystem zu verwenden, und nicht, um
Alarmgeber wie Sirenen oder Telefonwählgeräte direkt zu aktivieren.
!
Richten Sie den Sensor nicht auf bewegliche Objekte wie Büsche, Flaggen, Zweige etc., um Fehlalarme
zu vermeiden.
!
Im Aussenbereich sollte der Sensor im "UND-Modus" verwendet und beide Elemente in der gleichen
Richtung ausgerichtet werden, um Fehlalarme zu reduzieren. Eine fehlerhafte Installation kann die
Sicherheit beeinträchtigen.
!
Der BM-180 ist nach der Schutzart IP54 gegen Staub und Wasser geschützt. Es wird dennoch
empfohlen, den Sensor möglichst nicht an Stellen anzubringen, an denen er Regen oder Schnee direkt
ausgesetzt ist. Reinigen Sie den Sensor nicht mit einem Hochdruckreiniger. Wenn möglich, installieren
Sie den Sensor an einer geschützten Stelle oder befestigen Sie ihn auf der optional erhältlichen
Halterung. Um die Schutzart IP54 zu erhalten, muss der mitgeleiferte Dichtungsring eingesetzt werden.
!
Bei nichtbeachten der oben genannten Empfehlungen kann es zu Fehlfunktionen des Sensors
kommen. In diesem Fall übernimmt der Hersteller keine Verantwortung.
2
drahtlose Version
drahtgebundene Version