Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das G Erät F Un Ktio Nie Rt Nich T - SOLIS VAC SLIMLINE 578 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
PROBLE M E U ND M Ö G LI C H E
s
U RSACH EN
DAS G ERÄT F UN KTIO NIE RT NICH T
1. Prüfen Sie, ob der Netzstecker richtig in der Steckdose steckt.
2. Überprüfen Sie, ob das Netzkabel beschädigt ist. In diesem Fall Gerät zu Solis
oder zu einer von Solis autorisierten Servicestelle bringen und Netzkabel ersetzen
lassen.
3. Prüfen Sie, ob die Steckdose funktioniert, indem Sie ein anderes Elektrogerät
anschliessen.
4. Prüfen Sie, ob das Beutelende glatt und bis zum Anschlag in der Vakuumier-
Öffnung bzw. Vakuum-Kammer liegt.
5. Prüfen Sie, ob beide Verriegelungshebel mit einem „Klick" den Verschluss-
mechanismus aktiviert haben.
6. Warten Sie mindestens 40 Sekunden, bevor Sie das Gerät erneut in Betrieb
nehmen.
7. Das Vakuumiergerät schaltet bei Überhitzung automatisch ab (Abkühlzeit von
mindestens 40 Sekunden zwischen jedem Verschweissvorgang beachten) und
wird dadurch dauerhaft beschädigt. Lassen Sie es von Solis oder von einer von
Solis autorisierten Reparaturstelle wieder instand setzen.
DAS G ERÄT V ERS CHWE ISS T DE N LE E RE N B E U T E L N I CH T
Prüfen Sie, ob das Beutelende korrekt und bis zum Anschlag in der Vakuumier-
Öffnung liegt und ob beide Verriegelungshebel mit einem „Klick" den Verschluss-
mechanismus aktiviert haben, wie in Abschnitt I. (Seite 11) beschrieben.
DIE L UFT I ST N ICHT K O MP LE T T A US D E M B E U T E L
ABG ES A UG T
1. Damit der Beutel fest verschweisst wird, muss das offene Ende des Beutels
komplett und ohne Falten bis zum Anschlag in der Vakuumier-Öffnung bzw.
Vakuum-Kammer liegen.
2. Prüfen Sie, ob der Beutel ein Loch hat. Dazu verschweissen Sie den Beutel mit
etwas Luft darin und tauchen ihn anschliessend unter Wasser. Wenn Blasen
aufsteigen, ist der Beutel undicht, benützen Sie einen neuen Beutel.
3. Benutzen Sie ausschliesslich die Vakuumierfolien und –beutel von Solis!
4. Vielleicht ist der Beutel nicht ganz dicht verschweisst, weil Krümel, Fett oder
Flüssigkeit in der Schweissnaht sind oder das Beutelende nicht glatt und ohne
Falten war. Öffnen Sie den Beutel, säubern Sie die Innenseite des Beutelendes
und achten Sie darauf, das Beutelende absolut glatt und bis zum Anschlag in
die Vakuumier-Öffnung zu schieben.
5. Prüfen Sie, ob der Verschlussmechanismus links und rechts fest verschlossen ist.
26
DAS GE R ÄT VE R S C H W EI S ST NI C HT ,
NAC H DE M E S V AKU UM I E R T H AT
1. Im Gerät befindet sich ein Vakuum-Druck-Sensor. Wenn dieser Druck nicht hoch
genug ist, wird der Schweissvorgang nicht automatisch in Betrieb gesetzt und
das Gerät schaltet sich nach ca. zwei Minuten aus. Prüfen Sie den Vakuumier-
beutel bzw. die Schweissnaht auf Verunreinigung und reinigen Sie sie eventuell.
Prüfen Sie auch die korrekte Position und starten Sie das Gerät erneut.
2. Prüfen Sie, ob der Beutel ein Loch hat. Dazu verschweissen Sie den Beutel mit
etwas Luft darin und tauchen ihn anschliessend unter Wasser. Wenn Blasen
aufsteigen, ist der Beutel undicht, benützen Sie einen neuen Beutel.
3. Vielleicht ist der Beutel nicht ganz dicht verschweisst, weil Krümel, Fett oder
Flüssigkeit in der Schweissnaht sind oder das Beutelende nicht glatt und ohne
Falten war. Öffnen Sie den Beutel, säubern Sie die Innenseite des Beutelendes
und achten Sie darauf, das Beutelende absolut glatt und bis zum Anschlag in
die Vakuumier-Öffnung zu schieben.
L U F T G EL ANG T W I EDE R I N DE N B E UT EL ,
N ACH DEM E R V ER SC HW E IS S T W UR DE
1. Vielleicht ist der Beutel nicht ganz dicht verschweisst, weil Krümel, Fett oder
Flüssigkeit in der Schweissnaht sind oder das Beutelende nicht glatt und ohne
Falten war. Öffnen Sie den Beutel, säubern Sie die Innenseite des Beutelendes
und achten Sie darauf, das Beutelende absolut glatt und bis zum Anschlag in
die Vakuumier-Öffnung zu schieben.
2. Manche Lebensmittel produzieren natürliche Gase oder können gären, wie z.B.
frisches Obst und Gemüse. Wenn Sie den Verdacht haben, dass dies passiert
ist, öffnen Sie den Beutel und überprüfen die Lebensmittel. Wenn sie gären,
werfen Sie den Beutel weg. Temperaturschwankungen im Kühlschrank können
auch vakuumverpackte Speisen verderben lassen. Werfen Sie im Zweifelsfall das
Lebensmittel immer weg.
3. Prüfen Sie den Beutel auf ein eventuelles Loch, das Luft hat eindringen lassen.
Scharfe Kanten in Lebensmitteln sollten im Beutel mit zusammengefaltetem
Küchenpapier abgedeckt bzw. „gepolstert" werden, damit die Kanten keine
Löcher verursachen.
D ER B E U TE L S C H M IL ZT
B ZW . I ST NI C H T R I C H TI G V ER SC HW E IS S T
Sollte der Schweiss-Balken überhitzt sein, kann der Beutel schmelzen. In diesem Fall
Gerät ausstecken, und einige Minuten abkühlen lassen. Generell immer 40 Sekun-
den Pause zwischen zwei Vakuumiervorgängen einhalten.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis