Vorsicht
8
Einstellarbeiten
3.
Einstellarbeiten
3.1
Messer auswählen
Sachschäden durch falsche Messerauswahl!
Die Schnittqualität wird stark beeinträchtigt und die
einzelnen Werkzeuge werden überlastet.
Setzen sie nur geeignete Werkzeuge ein.
Das Messer zeichnet sich durch folgende Punkte aus:
•
Stößelmesser (oberes Messer) und Schneidtischmesser
(unteres Messer) sind formgleich und beliebig (oben oder
unten) einsetzbar.
•
Alle Messer besitzen 4 Schneiden.
•
Es sind nicht nachschleifbare "4-fach-Wendemesser".
Hinweis
Je nach Blechdicke oder Zugfestigkeit des Werkstücks können für
die Bearbeitung 2 unterschiedliche Messertypen ausgewählt
werden.
Hinweis
Standard-Messer mit einer Zugfestigkeit ≤400 N/mm² haben keine
besondere Kennzeichnung. Chromstahl-Messer sind gekenn-
zeichnet durch "Cr".
Hinweis
Es wird aus diesen Gründen dringend empfohlen, Werkzeuge nur
entsprechend den Angaben in der Tabelle einzusetzen.
Messertyp
Blechdicken-
bereiche
(mm)
Standard
0.3-2.0
Standard
0.3-1.6
Cr
0.3-1.2
Cr
0.3-1.0
Materialart und
Material-Nr.
Zugfestigkeit
Aluminium
126471
250N/mm²
Baustahl
126471
400 N/mm²
Edelstahl
919760
600 N/mm²
Edelstahl
919760
800 N/mm²
E390DE_04.DOC
Tab. 3