Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss EFET 316 Installationsanleitung Seite 2

Elektronischer thermostat mit umschaltkontakt für die din-schienenmontag

Werbung

Installation:
Die Installation ist gemäß den
örtlichen Bestimmungen durch
eine autorisierten Elektro-
installateur durchzuführen.
Das Kabel des Messfühlers kann
bis zu 50 m verlängert werden,
ohne die Genauigkeit des Ther-
Differenzfunktion (für Dachrinnenheizung):
Die Heizung ist eingeschaltet,
wenn die Referenztemperatur
zwischen den eingestellten
Maximum- und Minimum-
temperaturwerten liegt (siehe
auch Beschreibung der Tempe-
ratureinstellung II).
Wenn die Temperatur unter die
Maximumeinstellung fällt, wird
Nachtabsenkung (
Die Temperatur wird um die
eingestellte Gradzahl von 0-8 K
reduziert, z.B. über eine Schalt-
Hysterese (bei Einsatz in Heiz- und Kühlanlagen):
Es ist möglich, die Hysterese
zwischen 0,2 °C und 6 °C ein-
zustellen. Wird die Temperatur
z.B auf 18 °C und der DIFF-
Anzeige:
Wenn die rote Lampe leuchtet,
ist die Heizung eingeschaltet.
Galvanische Trennung:
Der Thermostat ist so konstru-
iert, dass der Fühlerkreis vom
Starkstromteil galvanisch
WICHTIG!!!
Wenn der EFET 316 als Differenzthermostat verwendet wird,
so sind die Klemmen 9 und 10 zu brücken. Der Außenfühler
ist so zu montieren, dass er nicht der direkten Sonnenstrah-
lung ausgesetzt ist.
mostats zu beeinflussen. Eine
Verlegung parallel zu anderen
stromführenden Kabeln
sollte vermieden werden, um
unerwünschte Signale zu ver-
hindern.
der Relaisausgang des Ther-
mostaten unterbrochen und
die gelbe Leuchtdiode leuch-
tet. Überschreitet die Tempera-
tur den Maximumwert (große
Skala), so wird der Relaisaus-
gang unterbrochen und beide
Leuchtdioden sind aus.
) (bei Einsatz in Heiz- und Kühlanlagen):
uhr, wenn auf die Klemme 4
eine Phase gelegt wird.
Regler auf 3 °C eingestellt, so
wird der Thermostat zwischen
18 °C und 21 °C regeln.
getrennt ist, so dass das Fühler-
teil als Schwachstromkompo-
nente betrachtet werden kann.

Werbung

loading