eva technology GmbH & Co. KG
Abbildung 5: Die Solarstromvergütung liegt unter dem Haushaltstrompreis
4.2
Grundsätzliche Funktionsweise des PRS
Mit dem Batteriespeichersystem Power Reload System (PRS) verbrauchen Sie Ihren selbst erzeugten
Strom zu jeder Tages- und Nachtzeit. Generell wird die Funktionsweise einer bereits bestehenden
Photovoltaik-Anlage in keiner Weise beeinträchtigt. Die angeschlossenen Hausstromverbraucher
werden durch Ihre installierten Erneuerbaren Energiequellen versorgt. Das PRS berechnet permanent
die Überproduktion und lädt die Lithium-Ionen-Batterien. Sind die Batterien bis zu einem bestimmten
Grad aufgeladen, wir dann noch vorhandene Überschussleistung in das öffentliche Netz eingespeist.
Bei Wegfall der regenerativen Energieerzeugung (z.B. Wolken, Sonnenuntergang oder Windflaute,
BHKW-Nachtbetrieb) schaltet das PRS in den Batteriebetrieb und versorgt die Verbraucher mit dem
gespeicherten Ökostrom.
Energiebedarf über die in Ihrem Gerät verbaute Konverterleistung wird aus dem öffentlichen Netz
hinzugemischt. Die Einspeisung ins Netz und die Entnahme aus dem Netz des Energieversorgers ist
somit jeweils immer die letzte Option.
Beim PRS5000GT wird die Verbindung vom Haus zum öffentlichen Netz niemals getrennt. Das PRS
5000GT speist nur bis zur Höhe der im Haus benötigten Energie auf das Hausnetz ein.
In der folgenden Prioritätentabelle sind die Zusammenhänge noch einmal übersichtlich dargestellt:
Produktion aus Ihrer PV Anlage
1. Verbraucher werden versorgt
2. Batterien werden aufgeladen
3. Restenergie wird ins Netz eingespeist
Benutzerhandbuch PRS 5000GT
Keine Produktion
1. PRS aktiviert Batteriebetrieb
2. Batterien werden vorrangig entladen
3. Das öffentliche Netz unterstützt bei Bedarf
9 von 42
Seite