eva technology GmbH & Co. KG
Tabelle 1: Prioritätentabelle bei Über- bzw. Unterproduktion von Eigenstrom
4.3
Funktionsschema des Power Reload GT Gerätes
Abbildung 6: Mögliche Energieflüsse im Funktionsschema
Die Integration Ihres PRS5000GT ist denkbar einfach: Es wird direkt vor der Elektroverteilung Ihres
Hauses eingeschliffen. Ein besonderes Merkmal des PRS5000GT ist die schnelle Installation und
unkomplizierte Betriebsweise
4.5
Leistungsanpassung über EMM
Als Zubehör kann die dynamische Einspeisesteuerung EMM geordert werden. Die Schaltschwellen
sind nur vom zertifizierten Servicepoint einstellbar um eine Manipulation zu verhindern.
Ziele des EMM:
1. Optimierung der Einspeisereduktion
Das Förderprogramm 275 der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) schreibt für geförderte
Systeme eine dauerhafte Begrenzung der Einspeiseleistung von 60 % der installierten
Photovoltaikleistung am Einspeisepunkt vor. Im einfachsten Fall können Sie die maximale
Einspeiseleistung Ihrer Solarwechselrichter auf 60% fest begrenzen.
Mit dem EMM Ihres PRS5000GT sind Sie jedoch in der Lage, diese Begrenzung weitestgehend
ohne finanzielle Einbußen zu erfüllen. Der Photovoltaik-Wechselrichter ist hierbei zunächst
ohne jegliche Leistungsreduktion im Betrieb. EMM wertet die aktuelle Ladeleistung und den
aktuellen Stromverbrauch im Haus aus und reduziert die Wechselrichterleistung in
dynamischen Stufen erst wenn die Einspeiseleistung zum öffentlichen Netz über 60% der PV-
Leistung liegt.
Voraussetzung ist selbstverständlich, dass die eingesetzten Wechselrichter über diesen
Steuereingang, bekannt als EisMan(EinspeiseManagement) - Schalteingang, verfügen. Bei
Benutzerhandbuch PRS 5000GT
10 von 42
Seite