Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EVA Power Reload System PRS5000GT Benutzerhandbuch Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

eva technology GmbH & Co. KG
Szenario 1: Normalbetrieb 100 % PV-Anlagenleistung – keine Leistungsbegrenzung durch das EMM
Die Bewohner eines Einfamilienhauses befinden sich alle zu Hause, z.B. an einem Sonntagmittag. Die
Sonne scheint (der Wind weht), es sind viele Verbraucher momentan in Betrieb, die Batterien werden
aufgeladen. Von der PV-Anlage bzw. von dem/den Wechselrichter(n) werden 100 % Leistung zur
Verfügung gestellt, z.B. 10 kW.
Dann lassen sich die hausinternen Energieflüsse z.B. wie folgt darstellen:
Abbildung 8: Energieflussdiagramm Szenario 1 –
Normalbetrieb 100 % PV-Anlagenleistung
30 % des selbst erzeugten Stroms werden direkt verbraucht, 10 % fließen in die Batterien und max. 60
% werden in das Netz des Energieversorgers eingespeist und vergütet.
Szenario 2: 90 % PV-Anlagenleistung – Leistungsbegrenzung durch das EMM
Spätnachmittags – die Batterien sind voll aufgeladen bis zu einem definierten Wert (Batterieladung =
0 %). Durch die hausinternen Verbraucher werden nach wie vor 30 % direkt verbraucht. Da die
Netzeinspeisung max. 60 % betragen darf, wird die PV-Anlage in Ihrer Ausgangsleistung auf 90 %
begrenzt.
Abbildung 9: Energieflussdiagramm Szenario 2 – 90 %
PV-Anlagenleistung
Szenario 3: 75 % PV-Anlagenleistung – Leistungsbegrenzung durch das EMM
12 von 42
Benutzerhandbuch PRS 5000GT
Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis