Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viprinet 300 Bedienungsanleitung Seite 39

Mehrkanal-vpn-router
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bandwidth Autotuning
Das Bandwidth Autotuning versucht durch kurze Übertragungstests ("Speedtests") jederzeit verlässlich die
nutzbare Bandbreite zu kennen. Zu diesem Zweck wird eingangs mit geringer Geschwindigkeit (32 Kbit/s)
übertragen. Diese Geschwindigkeit wird in Folgetests immer weiter hochgeschraubt, solange während
dieser Tests die Latenz unterhalb des "Optimal latency below" Wertes bleibt. Übersteigt sie diese, wird
der Geschwindigkeitstest abgebrochen, bis zum nächsten Test wird nun etwas länger gewartet. Binnen
einiger Minuten nach Connect eines Tunnel Channels pendelt sich auf diesem Wege die "Maximum allowed
bandwith to WAN" auf einen realistischen Wert ein.
Bitte beachten Sie: Das Bandwidth Autotuning wird nur für Richtung WAN ausgehenden Traffic durchge-
führt, auf einem VPN Node also aus LAN-Perspektive den Upstream. Um das Autotuning des beim Node
eingehenden Datenverkehrs (Downstream) zu regeln, müssen entsprechende Einstellungen ebenfalls am
VPN Hub (dort ist das wiederum der zum WAN ausgehende Traffic) vorgenommen werden. Die Autotuning-
Einstellungen sollten auf Seiten des VPN Node und VPN Hub in der Regel identisch sein.
Die vom Bandwidth Autotuning durchgeführten Tests werden immer seltener durchgeführt, je stabiler
Bandbreite und Latenz sind. Bei einer instabilen Leitung werden hingegen sehr häufig Tests durchgeführt.
Der Datentransfer, den das Bandwidth Autotuning erzeugt, wird im Traffic Accounting System des Routers
getrennt von "echten" Nutzdaten als "Control-Traffic" ausgewiesen. Die Testtransfers haben gegenüber
jeglichem Nutztraffic eine stark nachgeordnete Priorität. Ein laufender Speedtest beeinflusst daher die
nutzbare Bandbreite nur in geringstem Maße. Der Datentraffic kann allerdings Kosten verursachen, über-
mäßige und unnötige Speedtests sollten daher unterbleiben.
Speedtests des Bandwidth Autotunings sind im Routerprotokoll verzeichnet. Nach Installation eines neuen
Tunnel Channels sollte das Autotuning-Verhalten dort kontrolliert werden. Häufige Speedtests weisen
oftmals auf einen Leitungsfehler oder auf Probleme auf der Internet-Strecke zwischen Modul/ISP und
Standort des VPN Hubs hin. In diesem Fall sollte am VPN Node über das Modul ein Traceroute zur WAN-IP
des VPN Hubs durchgeführt und ggf. eine Leitungsprüfung durchgeführt werden.
Die wichtigsten Parameter des Bandwidth Autotunings sind:
Bandwidth autotuning
Optimal latency below
Aktiviert oder deaktiviert das Bandwidth Autotuning.
In Speedtests wird die Geschwindigkeit nur erhöht, wenn die aktuelle
Latenz unter diesem Wert liegt. Dieser Wert wird automatisch gesetzt,
wenn "Maximum allowed Latency autotuning" aktiviert ist (siehe unten).
Konfiguration
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis