Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viprinet 300 Bedienungsanleitung Seite 36

Mehrkanal-vpn-router
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration
»
VPN Clients / Road
warriors
WAN/VPN Routing and
NAT
»
36
Die Festlegung können Sie in folgenden Stufen vornehmen:
Bandbreiten-
management
(Fortsetzung)
Im Betrieb leitet der Viprinet Router den Datenstrom anhand der Regeln
in die entsprechende Klasse.
Hier werden Einstellungen vorgenommen, die zu diesem Router
verbindende Software-VPN-Clients betreffen. Für alle Clients wird
ein gemeinsames Subnetz definiert. Ebenfalls werden für alle Clients
Routing- und QoS-Informationen zentral hinterlegt, die dann zu diesen
Clients übertragen werden.
Alle das WAN-Routing betreffenden Einstellungen werden in diesem
Objekt vorgenommen. Bei VPN Nodes gibt es hier in der Regel wenig zu
konfigurieren, während beim VPN Hub Regeln erstellt werden, welche
Daten an welchen VPN Node weitergeleitet werden sollen.
Über diese Regeln wird entschieden, auf welchen Tunnel vom LAN kom-
mende Datenpakete weitergeleitet werden. Üblicherweise verwendet
WAN/VPN Routing
man hierzu Ziel-basierte Entscheidungen (How to match IP addresses =
rules
Destination) und trägt das Zielnetz unter IP Addresses ein.
Es werden Trafficklassen angelegt.
z.B. Emails, Webtraffic, IP-Telefonie
»
Pfad: AdminDesk
VPN Tunnels
»
classes
Add a traffic class
Für jede Trafficklasse werden Eigenschaften festgelegt, z.B.
- Minimum guaranteed bandwidth
- Maximum allowed bandwidth
- Priority of channel latency
Es werden Regeln aufgestellt, nach welchen Kriterien neue Ver-
bindungen in eine der vorhandenen Trafficklassen sortiert werden
sollen. Diese Regeln verweisen somit auf passende
Trafficklassen.
»
Pfad: AdminDesk
VPN Tunnels
»
Erste Regel
sorting rules
»
Mein Tunnel
»
QoS Traffic
»
Mein Tunnel
»
QoS Traffic

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis