9.2 Befehl nicht bestätigt
Bestätigt ein Empfänger (bei mehreren angelernten
Geräten, mindestens einer) einen Befehl nicht, leuch-
tet zum Abschluss der Übertragung die Geräte-LED rot
auf. Dieses Verhalten kann folgende Ursachen haben:
• Der Empfänger ist nicht erreichbar.
• Der Empfänger kann den Befehl nicht ausführen
(Lastausfall, mechanische Blockade etc.).
• Der Empfänger ist defekt.
9.3 Duty Cycle überschritten
Der Duty Cycle beschreibt eine gesetzlich geregelte
Begrenzung der Sendezeit von Geräten im 868 MHz
Bereich. Das Ziel dieser Regelung ist es, die Funktion
aller im 868 MHz Bereich arbeitenden Geräte zu ge-
währleisten.
In dem von uns genutzten Frequenzbereich 868 MHz
beträgt die maximale Sendezeit eines jeden Gerätes
1 % einer Stunde (also 36 Sekunden in einer Stunde).
Die Geräte dürfen bei Erreichen des 1 %- Limits nicht
mehr senden, bis diese zeitliche Begrenzung vorüber
ist. Gemäß dieser Richtlinie, werden HomeMatic-
Geräte zu 100 % normenkonform entwickelt und
produziert.
30
Im normalen Betrieb wird der Duty Cycle in der Regel
nicht erreicht. Dies kann jedoch in Einzelfällen bei der
Inbetriebnahme oder Erstinstallation eines Systems
durch vermehrte und funkintensive Anlernprozesse der
Fall sein. Eine Überschreitung des Duty Cylcle Limits
wird durch einmal langes und einmal kurzes rotes Blin-
ken der Geräte LED angezeigt und kann sich durch
temporär fehlende Funktion des Gerätes äußern. Nach
kurzer Zeit (max. 1 Stunde) ist die Funktion des Ge-
rätes wiederhergestellt.
10 Wartung und Reinigung
Das Produkt ist für Sie bis auf einen eventuell erfor-
derlichen Batteriewechsel wartungsfrei. Überlassen
Sie eine Wartung oder Reparatur einer Fachkraft. Rei-
nigen Sie das Produkt mit einem weichen, sauberen,
trockenen und fusselfreien Tuch. Für die Entfernung
von stärkeren Verschmutzungen kann das Tuch leicht
mit lauwarmem Wasser angefeuchtet werden. Verwen-
den Sie keine lösemittelhaltigen Reinigungsmittel, das
Kunststoffgehäuse und die Beschriftung kann dadurch
angegriffen werden.
31