Herunterladen Diese Seite drucken

Behncke GOSLAR Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 36

Ein- und mehrschichten - filteranlage

Werbung

Achtung: Anthrazit H muss vor der Inbetriebnahme 48 Stunden gewässert werden.
11. Nach erfolgtem Einfüllen des Filtermaterials ist das Tuch bzw. der Plastikbeutel vom Überl-
auftrichter zu entfernen und der Wasserverteiler wieder aufzuschrauben.
12. Die Dichtfläche an der oberen Behälteröffnung reinigen. Ebenso die Dichtfläche des Behäl-
terdeckels reinigen, den O-Ring reinigen und Montagefett auf den O-Ring auftragen. Den
O-Ring im Behälterdeckel einlegen.
13. Den Deckel aufsetzen und die Muttern eindrehen und über Kreuz mit maximal 6 Nm
(0,6 kp) anziehen.
Achtung: Die Filterinbetriebnahme beginnt grundsätzlich mit einer intensiven Filter-
Rückspülung
14. Den Bedienungshebel des Rückspülventils nach unten drücken und auf Stellung „Rück-
spülen" bringen. Das Gleiche gilt sinngemäß für die Klappenstellung am 5-Wege-Schaltfeld
(siehe Funktionsschema).
15. Den Deckel des Filterpumpenvorsiebes öffnen und das Vorsieb ausreichend mit Wasser
füllen.
16. Das Absperrorgan in der Pumpen-Saug- und Druckleitung sowie die manuelle Filter Be-
und Entlüftung öffnen.
17. Die Filterpumpeneinheit einschalten, die Filterfüllung wird jetzt rückgespült. Hierdurch
wird vermieden, dass bei der Erstinbetriebnahme Sandabrieb oder Anthrazitstaub in das
Schwimmbecken eingetragen wird. Beobachten Sie im Schauglas des Rückspülventils und
im Bereich des freien Filter-Rückspülauslaufes den Verschmutzungsgrad des Rückspül-
wassers. Der gesamte Rückspülvorgang sollte bei der Inbetriebnahme ca. 8-10 Minuten
andauern, respektive solange, bis das Spülwasser klar ist. Durch Ausschalten der Pum-
peneinheit und Schließen der manuelle Filter Be- und Entlüftung ist der Rückspülvorgang
beendet.
18. Rückspülventil auf Stellung „Nachspülen", bzw. die Klappen am 5-Wege-Schaltfeld auf
Stellung „Erstfiltrat" (siehe Funktionsschema) bringen und die Umwälzpumpe einschalten.
Den Filterbehälter komplett entlüften. Nach ca. 3 Minuten, bzw. wenn das Erstfiltrat klar ist,
die Umwälzpumpe wieder ausschalten. Durch das Klarspülen wird das Filterbett egalisiert
und evtl. noch vorhandene Abrieb- und Schmutzteile in die Kanalisation abgespült.
19. Das Rückspülventil am Filter, bzw. die Klappe am 5-Wege-Schaltfeld auf Stellung „Filtern"
bringen (siehe Funktionsschema).
20. Eventuell Absperrorgan in der Druckleitung öffnen.
21. Jetzt ist Ihre Filteranlage betriebsbereit und kann durch Einschalten der Filterpumpenein-
heit den Filterbetrieb aufnehmen. Im Anschluss daran ist der Filterbehälter nochmals zu
entlüften.
Goslar Ein- und Mehrschichten Filteranlage D630 / 830 / 1050 / 1260
Stand 10/06
Seite 36

Werbung

loading