Herunterladen Diese Seite drucken

elv FS20 IRP Bedienungsanleitung Seite 6

Fs20-usb-infrarot-programmer

Werbung

- Die so erzeugten Standardbelegungen entsprechen allerdings nicht der standard-
mäßigen Tastenbelegung eines FS20-Handsenders.
Dabei gibt es allerdings nur einen Unterschied bei den erzeugten Adressen, die
Befehle sind identisch.
- Um eine Standardbelegung für FS20-Handsender zu erzeugen, wählen Sie die
Checkbox „Standardbelegung Handsender" aus und klicken dann den Button
„normale Kanalanzahl" bzw. „doppelte Kanalanzahl" an.
- Durch Auswählen der Checkbox „Standardbelegung" wird wieder auf die Stan-
dardbelegung des IRP-Programms umgeschaltet.
- Sie können die Zuordnung auch individuell entsprechend des FS20-Adresssystems
(eine ausführliche Beschreibung dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung jedes
FS20-Senders) nach eigenem Wunsch vornehmen. Bei freier Programmierung
der Tasten ist die Unterteilung „einfache/doppelte Kanalzahl" allerdings nicht
mehr möglich, da hier jeder Taste individuelle Befehle und Adressen zugewiesen
werden können.
- Über das Eingabefeld „Hauscode" geben Sie den für die gesamte Fernbedienung
geltenden Hauscode ein, sofern der vom Programm generierte Hauscode nicht
übernommen werden soll.
Bei den bereits erhältlichen FS20-Sendern (siehe Aufstellung in Kapitel 1) wird der
Hauscode erst nach einem Hardware-Reset übernommen. Dies bedeutet, dass
nach der Programmierung die Spannungsversorgung des Senders unterbrochen
werden muss (Batterien herausnehmen oder Netzteil abtrennen).
Um einen sicheren Reset auszulösen, betätigen Sie nun eine Taste, um vorhandene
Elkos zu entladen. Danach wird die Spannungsversorgung wieder hergestellt.
- Das große Textfeld „Hinweise" dient als Informationsfeld, hier werden in Abhängig-
keit von aktuell vorgenommenen Einstellungen Hinweistexte zu den ausgewählten
Befehlen dargestellt.
- Mit dem Button „Speichern" speichern Sie die vorgenommenen Einstellungen in
einer eigenen Datei ab.
- Über den Button „Laden" ist es möglich, bereits abgespeicherte Tastenbelegungen
wieder ins Programm zu laden.
Um eine Unterstützung der Handfernbedienung FS20 S20 zu ermöglichen, mussten
die Eingabe- und Auswahlfelder für die Tasten auf drei „Seiten" verteilt werden.
6

Werbung

loading