- Das Gerät darf nicht verändert oder umgebaut werden.
- Starke mechanische Beanspruchungen, wie z. B. Druck oder Vibration sind zu
vermeiden.
- Darauf achten, dass das Gerät keinerlei Feuchtigkeit ausgesetzt wird und keine
Feuchtigkeit in das Geräteinnere gelangt.
- Schließen Sie den FS20 IRP mit dem mitgelieferten USB-Anschlusskabel an einen
freien USB-Port des PCs an.
- Der FS20 IRP wird daraufhin als neues Gerät erkannt und Windows fordert einen
Gerätetreiber. Dieser befindet sich auf der mitgelieferten Programm-CD im Ver-
zeichnis „ELV_FS20_IRP_Driver".
- Der Warnhinweis über die fehlende Windows-Logo-Kompatibilität kann ignoriert
werden, denn dies hat keinen Einfluss auf die korrekte Funktion des Gerätes.
- Starten Sie auf der Programm-CD im Verzeichnis „ELV_FS20_IRP_Driver" das
Programm „Preinstaller.exe".
- Schließen Sie erst dann den FS20 IRP mit dem mitgelieferten USB-Anschlusskabel
an einen freien USB-Port des PCs an.
- Starten Sie auf der mitgelieferten Programm-CD aus dem Hauptverzeichnis der
CD das Programm „Setup.exe" und folgen Sie dann den Anweisungen des In-
stallationsassistenten bis zum Abschluss der Installation.
- Starten Sie das Programm „FS20IRP" aus dem Windows-Startmenü.
- Zunächst prüft das Programm die Verbindung zum FS20 IRP. Hat das Programm
die Hardware des FS20 IRP erfolgreich erkannt, öffnet sich das Programmfenster,
das auf der folgenden Seite dargestellt ist.
- Beim Öffnen des Programms werden automatisch eine neue Standard-Tasten -
belegung und ein neuer Hauscode erzeugt. Die Adressen werden dabei, wie in
Tabelle 1 dargestellt, gewählt.
Das heißt, jedes Tastenpaar ist einem Kanal zugeordnet. Die Befehle der Tasten
sind so konfiguriert, dass mit der linken Taste eines Tastenpaares ein Aktor
ausgeschaltet oder heruntergedimmt wird. Mit der rechten Taste wird ein Aktor
eingeschaltet bzw. hochgedimmt.
4