Herunterladen Diese Seite drucken

elv FS20 IRP Bedienungsanleitung Seite 17

Fs20-usb-infrarot-programmer

Werbung

Der Funk-Regensensor FS20 SR ist in einem wasserdichten IP-65-Gehäuse un-
tergebracht, womit sich hier natürlich ein nachträgliches Anbohren des Gehäuses
verbietet. Daher ist auch dieser Sensor vor der Montage der Platine in das Gehäuse
zu programmieren.
Die Fotodiode wird, wie in der Abbildung unten dargestellt, direkt an den Widerstand
R 9 (Katode) und den Massekontakt des Kondensators C 9 (Anode) gelötet.
Die Anschlüsse sind entsprechend zu kürzen und am Ende abzuwinkeln, bevor sie
mit genügend Abstand zur Platine verlötet werden.
Zusätzlich muss man hier die Drahtbrücke, die von R 9 zum Pin 28 des Controllers
führt, verändern.
Dabei wird zunächst die Seite der Drahtbrücke, die zu Pin 28 des Controllers führt,
abgelötet. Das freie Ende wird gemäß der Abbildung rechts mit der Versorgungs-
spannung führenden Drahtbrücke verbunden.
Alternativ kann auch die alte Drahtbrücke komplett entfernt und R 9 mit einer neuen
Drahtbrücke mit der Versorgungsspannung verbunden werden.
A
K
Der Funk-Regensensor FS20 SR erfordert neben dem gezeigten Einlöten der Fotodiode auf der Platinenunterseite
auch das rechts gezeigte „Umlegen" einer Drahtbrücke.
17

Werbung

loading