1.2 Display
= Uhrensymbol, blinkt bei der Eingabe der Tageszeiteinstellung
= Uhrzeit-Ziffern, Zeitanzeige und für Zeitprogrammierung
= Alarmsymbol, blinkt bei Alarmierung
= Symbol für Temperaturregelbereich 1
= Ziffernanzeige für Temperatur / Zeit
= Symbol für Temperaturregelbereich 2
= Symbol für Zeitsteuerbereich
= Symbol für Sollwert Programmierung
= Symbol für Heizbetrieb
= Symbol für Kühlbetrieb
= Grad Celsius, Einheit der Temperaturregelung
1.3 Sicherheitshinweise
Der Biotherm pro ist ausschließlich für die Verwendung in geschlossenen Räumen vorgesehen. Alle elektronischen
Komponenten des Biotherms pro dürfen nur in einwandfreiem Zustand betrieben werden. Bei Beschädigungen
an der Netzzuleitung lassen Sie diese bitte vom Fachmann austauschen oder schicken uns das Gerät zur Reparatur
ein. Ein Weiterbetrieb kann lebensgefährliche Stromschläge verursachen. Stellen Sie sicher, dass Bedienteil ( )
und Schaltplatzleiste ( ) nicht mit Wasser in Berührung kommen können. Trennen Sie grundsätzlich alle elektrischen
Geräte vom Netz, wenn Sie mit der Hand ins Aquarium greifen.
Technische Produkte dürfen nur wie geliefert betrieben werden. Es darf keine Änderungen an elektronischen
Bauteilen oder Kürzen von Leitungen vorgenommen werden. Abdeckungen oder Gehäuse dürfen nicht geöffnet
werden. Bei Beschädigungen darf das Produkt nicht eingesetzt bzw. muss durch Ziehen des Netzsteckers sofort
außer Betrieb genommen werden.
Tipp: Es empfiehlt sich, für alle Geräte am Aquarium einen FI-Schutzschalter zu benutzen, der bei
elektrischem Kurzschluss die Netzverbindung zum Aquarium ab dem FI-Schutzschalter trennt.
1.4 Montage
Bedienteil
Das Bedienteil ( ) hat auf der Rückseite Vertiefungen, in denen die Befestigungsschiene ( ), die mit dem
Schraubenset ( ) an der Wand oder dem Aquarienunterschrank befestigt wird, eingerastet werden kann. Das
Kabel zum Bedienteil ist mit einem USB Stecker ausgestattet, damit im Aquarienunterschrank keine Löcher in der
Größe des Bedienteils ausgesägt werden müssen. Der USB Stecker ist nicht für einen Anschluss am Computer vorge-
sehen. Zwei Meter Kabellänge des Bedienteils erlauben eine Positionierung außerhalb des Aquarienunterschrank,
wo alle Werte und Schaltzustände schnell einsehbar sind.
Schaltplatzleiste
Die Schaltplatzleiste ( ) sollte an der Wand oder Seitenwand des Aquarienunterschrank innen angeschraubt
werden, damit im Falle von Wasseraustritt aus dem Aquarium ein Kontakt mit dem Gerät ausgeschlossen wird.
4