Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse; 12Vdc; Level; Temp - Giesemann G-Tron Bedienungsanleitung

Aquarien- und terrariencomputer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Verwendung eines ungeregelten Heizstabes und einer Fehlfunktion unserer Produkte resultiert,
übernehmen wir keine Haftung!
Bevor eine Röhre bedenkenlos gedimmt werden kann, muss diese "eingebrannt" werden!
Einbrennen bedeutet, dass die Röhre ca. 100h nur bei voller Leistung (d.h. ohne Dimmung)
betrieben werden darf. Die genauen Anforderungen für das Einbrennen kann Ihnen der
Röhrenhersteller nennen. Wird eine Röhre gedimmt, ohne zuvor eingebrannt worden zu sein, kann
Flackern oder verkürzte Lebensdauer die Folge sein.
Das Einbrennen kann automatisch erfolgen, siehe 3.12.6 Einbrennen.
1.5 Anschlüsse
Das Gerät verfügt über diverse beschriftete Anschlüsse auf der Rückseite. Auf untenstehendem Foto ist die
Rückseite eines GIESEMANN G-tron zu sehen. Für alle Anschlüsse gilt:
Schließen Sie, abgesehen vom pH-Elektrodenanschluss, nur Originalzubehör für
GIESEMANN G-tron - Aquariencomputer an!
Die Anschlüsse sind sorgfältig zu behandeln – nicht mit Gewalt stecken!
Wichtig: Falscher Anschluss (z.B. Einstecken eines Leuchtbalken-Steckers in eine
Steckdosenleiste-Buchse) kann zur Zerstörung des GIESEMANN G-tron führen! Eine etwaige
Reparatur ist kein Garantiefall und somit kostenpflichtig! Also bitte die Anschlüsse immer mit
Sorgfalt vornehmen.

1.5.1 12VDC

Hier wird der Hohlstecker des mitgelieferten Steckernetzteils eingesteckt. Verwenden Sie nur das
mitgelieferte Netzteil!

1.5.2 Level

In diese Mini-DIN-Buchse (oben) wird der Stecker des optional erhältlichen Niveau-Sensors gesteckt.
Möchte man zwei Sensoren gleichzeitig anschließen ist das mit einem separat erhältlichen Verteiler möglich.

1.5.3 Temp

In diese Mini-DIN-Buchse (unten) wird der Stecker des mitgelieferten Temperatursensors gesteckt. Siehe
auch 2.2 Anschluss der Sensoren. Der Temperatursensor muss nicht kalibriert werden – das wurde bereits
werksseitig für Sie erledigt.
1.5.4 pH
An diesem BNC-Stecker ist die pH-Elektrode anzuschließen. Beachten Sie die Hinweise des
Elektrodenherstellers. Kalibrieren nicht vergessen! Siehe auch 2.2 Anschluss der Sensoren.

1.5.5 L1L2 (L3L4)

In diese Westernbuchse wird die Steuerleitung eines dimmbaren Leuchtbalkens oder einer dimmbaren
Hängeleuchte gesteckt. Einlampige oder zweilampige, nicht getrennt dimmbare Leuchtbalken werden hierbei
über Beleuchtungskanal 1 (bzw. 3) angesteuert. Zweilampige, getrennt dimmbare Leuchtbalken werden über
Dimmkanäle 1 (bzw. 3) und 2 (bzw. 4) angesteuert. Dieser Anschluss kann u. a. auch zur Ansteuerung von
regelbaren Strömungspumpen oder drehzahlgeregelten Aquarienlüftern verwendet werden.
Stand vom Dezember 2008
Seite 7/47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G-tron professional

Inhaltsverzeichnis